UI Engineering Agentur aus Berlin

Wir schlagen die Brücke zwischen UX/UI-Design und Frontend-Development. Mit interdisziplinären Ansätzen und einem tiefen Verständnis für die Anforderungen beider Bereiche optimieren wir die Zusammenarbeit von Design- und Development-Teams, um robuste Design-Systeme und skalierbare digitale Produkte zu entwickeln.

Unsere Leistungen im Bereich UI Engineering

Der Wert von UI Engineering

In vielen Unternehmen werden Design und Development als zwei strikt getrennte Bereiche betrachtet. Doch in modernen digitalen Produkten führt diese Trennung zu Problemen. Denn digitales Design ist nicht nur das Visuelle. Ein professionelles Endergebnis ist immer die Summe aus visueller Gestaltung, Ladegeschwindigkeit, Barrierefreiheit und der Anpassung an gerätespezifische Rahmenbedingungen. Viele dieser Design-Entscheidungen finden nicht im Design-Tool statt, sondern im Code.

Hier kommt Design Engineering ins Spiel: Wir sind die Schnittstelle zwischen Design und Entwicklung. Design- und Development-Teams können dank Design Engineering auf Augenhöhe zusammenarbeiten, was zu skalierbaren, konsistenten und langfristig funktionierenden UI-Komponenten führt.

Design Engineering umfasst dabei verschiedene Aspekte:

Das bedeutet auch, dass das UI nicht isoliert im Design-Tool entsteht, sondern frühzeitig in den Entwicklungsprozess integriert und gemeinsam entwickelt wird. Dadurch können Designer und Entwickler auf Augenhöhe zusammenarbeiten, was zu skalierbaren, konsistenten und langfristig funktionierenden UI-Komponenten führt.

Design Ops & Workflow-Optimierungen

Wir unterstützen Unternehmen dabei, effiziente Design-Dev-Workflows zu entwickeln und Design und Code optimal zu verzahnen. Durch eine gezielte Analyse bestehender Prozesse identifizieren wir Engpässe, geben Tool-Empfehlungen (z. B. Figma, Jira, DevMode, Storybook) und entwickeln maßgeschneiderte Design/Dev-Pipelines für eine nahtlose Zusammenarbeit.

Dabei beschränkt sich unsere Arbeit nicht nur auf Design und Development. Eine erfolgreiche digitale Produktentwicklung erfordert, dass alle relevanten Stakeholder – von Marketing über Product Management bis hin zu Brand Design – frühzeitig eingebunden werden. Wir sorgen für klare Kommunikationsprozesse und eine reibungslose Integration aller Gewerke.

Referenzprojekt Design Engineering

Kernthemen im Design Engineering

Viele zentrale Themen – z. B. Intrinsic Design, Responsive Design, Barrierefreiheit oder Performance-Optimierung – lassen sich nicht klar einer einzelnen Abteilung zuordnen. Gerade hier zeigt sich der Wert von Design Engineering, da diese Aspekte besonders stark an der Schnittstelle zwischen Design und Entwicklung liegen.

Die besten Ergebnisse entstehen, wenn alle im Team ein gemeinsames Verantwortungsgefühl für diese Themen entwickeln. Wir schaffen die Grundlagen für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und schulen Teams in konkreten Techniken und Best Practices, um eine effektive und produktionsreife Umsetzung sicherzustellen.

Tokenizing im Design – Ein Beispiel für Design Engineering

Damit digitale Systeme skalierbar und flexibel bleiben, wird in der UI-Entwicklung die Gestaltung von der technischen Architektur entkoppelt. Dieser Ansatz ermöglicht sowohl visuelle Anpassungen innerhalb eines Systems (z. B. Light Mode / Dark Mode) als auch eine modulare Theming-Struktur, die es erlaubt, ein Produkt für verschiedene Kunden oder Mandanten individuell anzupassen.

Wir beschäftigen uns intensiv mit der Abstraktion gestalterischer Charakteristika in Form sogenannter Design Tokens. Dank unserer umfangreichen Erfahrung in der Implementierung von Token-Systemen in Design und Code helfen wir Unternehmen, konsistente, effiziente und erweiterbare UI-Systeme zu schaffen.

Blog-Beiträge zum Thema Design Engineering