Seminar/Schulung: Figma
In diesem Seminar lernen Design-Teams, wie mit Figma modulare Layouts und responsive Komponenten erstellt und in Bibliotheken und Design Systemen organisiert werden. Wir gestalten, animieren und präsentieren hochwertige visuelle Prototypen und erklären, was bei der Übergabe an ein Dev-Team beachtet werden muss.
Kurzbeschreibung
Figma hat die Design-Welt im Sturm erobert und steht nun seit einigen Jahren auf Platz 1 der beliebtesten Tools für UX/UI Design. Figma bietet erstklassige Funktionen für die Gestaltung und das Prototyping von Websites und Apps und hat es geschafft, den Design-Prozess kollaborativ und humorvoll zu gestalten. Figma dient dabei als zentraler Hub für das gesamte Team und bringt Menschen aus dem Design, der Entwicklung, dem Marketing und der Projektleitung in der Cloud zusammen. Mächtige Features zur Kommunikation und zum Durchführen von Workshops im Browser runden das Paket ab.
In unserer Figma-Schulung beschäftigen wir uns mit allen wichtigen Funktionen des Tools. Neben den programmspezifischen Features, vermitteln wir das notwendige Mindset zur Gestaltung digitaler Produkte.
Inhalte unserer Figma-Schulung
Die folgende Agenda ist unsere Empfehlung für einen fundierten Einstieg in Figma. Der Umfang beträgt abhängig von den Vorkenntnissen ca. 8h – 16h. Gerne passen wir die Agenda auf Ihre individuellen Anforderungen hin an, bzw. beziehen aktuelle Praxisprojekte mit ein.
- Die Benutzeroberfläche
- Pages, Sections und Frames anlegen und organisieren
- Gestaltungsraster
- Elemente zeichnen, Screens gestalten und Icons entwerfen
- Farben, Filter und Verläufe einsetzen
- Typografie und Textgestaltung
- Styling in Stilen organisieren
- Responsive Design, »Contraints« und absolute Positionierung
- Auto Layout
- Komponenten erstellen und in Bibliotheken organisieren
- Varianten von Komponenten mit »Component Properties« erstellen
- Interaktive Komponenten (Mouse Over-Effekte etc.)
- Scrolling-Effekte und Viewport-Einstellungen
- Flows erstellen: Screens verknüpfen und Übergangseffekte gestalten
- Advanced Prototyping: Smart Animate
- Prototypen präsentieren
- Style Guides und Datenübergabe an die Entwicklung
- Kollaboratives Arbeiten: Prototypen mit Kunden besprechen, Chat, Kommentare einfügen etc.