Farbfehlsichtigkeiten im Web simulieren
In diesem Beitrag erfahrt ihr wie sich Farbfehlsichtigkeiten im Web simulieren lassen

Zu barrierearmem Webdesign gehört neben einem optimierten Markup auch ein angepasstes Design. Auf manchen Websites existiert eine Option das Design hinsichtlich einer bestimmten Farbfehlsichtigkeit (z.B. Rot-Grün-Schwäche) zu verändern, die Farben zu invertieren oder den Kontrast zu erhöhen. In einem solchen Fall müssen natürlich verschiedene Versionen des Design entwickelt und programmiert werden.
Alternativ kann der Webdesigner auch schon bei der Erstellung des Basis-Design darauf achten, dass das Farbkonzept auch mit Farbfehlsichtigkeiten noch ausreichende Kontraste bietet. Hier springt Color Oracle ein: Das winzige Tool ermöglicht es für Live-Ansichten des Bildschirms verschiedene Fehlsichtigkeiten zu simulieren. Wie das in der Praxis aussieht zeigt der folgende Screencast.
Wenn Ihr Color Oracle verwenden möchtet, so könnt Ihr das Tool hier herunterladen: