Zur Suche springen Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Die zunehmende Verbreitung von hochauflösenden Displays – wie beispielsweise dem Retina-Display von Apple – führt dazu, dass Pixelgrafiken in höherer Qualität bereitgestellt werden müssen. Im folgenden Beitrag fassen wir zusammen, was bei der Arbeit in Photoshop beachtet werden sollte.

Inhalte

Zum Hintergrund: Warum muss optimiert werden?

Hochauflösende Bildschirme besitzen eine höhere Pixeldichte, was bedeutet, dass sie auf gleicher Fläche mehr Pixel unterbringen. Die einzelnen Pixel sind daher kleiner als auf normal auflösenden Displays.

Da Pixelgrafiken auf hochauflösenden Displays folglich zu klein angezeigt würden, skaliert ein hochauflösendes Gerät Pixelgrafiken automatisch um den Faktor der Pixeldichte hoch. Dieses Verhältnis nennt man auch Device-Pixel-Ratio (DPR).

Anschließend hat die Grafik die gewünschte Abmessung, aber es geht Qualität verloren. Pixelgrafiken müssen daher im Bildbearbeitungsprogramm in höherer Auflösung erstellt werden.

Dateigröße und Auflösung

Um Bilder in Photoshop korrekt vorzubereiten, muss lediglich die Abmessung der Datei verändert werden. Wenn die Grafik später 100×100 Pixel groß sein soll und auf einem Retina-Display (DPR: 2) scharf dargestellt werden soll, muss die Arbeitsfläche in Photoshop 200×200 Pixel betragen. Die Auflösung wird nicht verändert und bleibt bei den im Web üblichen 72dpi!

Was sollte bei der Erstellung von Grafiken in Photoshop beachtet werden?

Aktuell haben Displays eine Auflösung von maximal 300% (DPR: 3). Allerdings solltet ihr davon ausgehen, dass diese Werte in Zukunft weiter steigen und Grafiken daher lieber etwas zu groß als zu klein anlegen.

Damit es möglichst wenig Probleme beim Export in verschiedene Qualitätsstufen gibt, achtet auf folgende Punkte:

Was sollte vermieden werden?

Ihr solltet Alpha-Transparenzen unbedingt vermeiden. Sobald die Datei eine alphatransparente Fläche beinhaltet, steht nur noch das PNG24-Format für den Export zur Verfügung. Da PNG verlustfrei komprimiert wird, entstehen sehr große Dateien.

Euer Ziel sollte es sein, JPG-Grafiken zu erhalten. Diese können stärker komprimiert werden.

Geschrieben von Jonas

Benutzerbild

Jonas ist Gründer der Webdesign Agentur kulturbanause® und des kulturbanause® Blogs. Er übernimmt Projektleitung, UX/UI und Frontend-Development und hat zahlreiche Fachbücher und Video-Trainings veröffentlicht. Als Dozent leitet er Schulungen und Workshops. Am liebsten beschäftigt er sich mit Projekten und Themen, die ihn gleichermaßen konzeptionell als auch gestalterisch und technisch fordern.

Jonas Hellwig bei Xing

Feedback & Ergänzungen – Schreibe einen Kommentar

Kommentar zu dieser Seite

Wir freuen uns über Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise zu Fehlern. Wir lesen jeden Eintrag, veröffentlichen aber nur, was den Inhalt sinnvoll ergänzt.

Website-Projekte mit kulturbanause

Wir wissen wovon wir reden. Wir realisieren komplette Projekte oder unterstützen punktuell in den Bereichen Design, Development, Strategy und Content.

Übersicht Kompetenzen →

Schulungen von kulturbanause

Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.

Übersicht Schulungsthemen →