Was bedeutet DRY CSS?
Erklärung
DRY steht für »Don’t repeat yourself« und beschreibt ein Architekturkonzept für CSS-Code. Das Ziel von DRY CSS besteht darin, Wiederholungen im Code möglichst zu vermeiden und den Code somit pflegeleicht und schlank zu halten. Dazu basiert DRY auf folgenden drei Prinzipen.
- Wiederverwendbare CSS-Eigenschaften werden gruppiert
- Diese Gruppen werden logisch benannt
- Selektoren werden den Gruppen zugewiesen
In der Praxis sieht das dann beispielsweise so aus:
#LIGHT-WHITE-BACKGROUND,
.translation,
.entry .wp-caption,
.recent-comment .comment-text,
.roundup h3,
.post-header-sharing,
.subscription-manager ol,
.light-white-background
{
background-color: #fff;
border-color: #ccc;
}
DRY CSS ist vergleichbar mit SMACSS und OOCSS.
Feedback und Ergänzungen
Kommentar zu dieser Seite
Antworten abbrechen
Website-Projekte mit kulturbanause
Wir wissen wovon wir reden. Wir realisieren komplette Projekte oder unterstützen punktuell in den Bereichen Design, Development, Strategy und Content.
Übersicht Kompetenzen →Schulungen von kulturbanause
Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.
Übersicht Schulungsthemen →Das Team von kulturbanause veröffentlich regelmäßig neue Inhalte zum den Themen Design und Development.
Du willst nichts verpassen? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter, folge uns auf Facebook und Twitter oder abonniere einen unserer RSS-Feeds.
Unsere Agentur in Berlin realisiert vom durchgestylten One-Pager bis zur funktionalen Konzern-Website Projekte mit sehr unterschiedlichem Umfang. Wir haben u.a. mit folgenden Kunden erfolgreich zusammengearbeitet: