Cookies einer Website anzeigen
Cookies können u.a. in Google Chrome sehr unkompliziert über die Adresszeile bzw. die Entwicklertools angezeigt und gelöscht werden.

Die meisten Websites nutzen sog. Cookies um Informationen im Browser der Besucher zu speichern und später wieder abrufen zu können. Mit Hilfe von Cookies lassen sich u.a. Komfort-Funktionen wie gespeicherte Zugangsdaten oder gemerkte Warenkörbe realisieren. Doch auch Tracking, A/B-Tests und Weiterverfolgung der Nutzer über den Besuch der Website hinaus lassen sich mit Cookies realisieren. Insbesondere im Online-Marketing wird umfangreich mit Cookies gearbeitet. Da Cookies nicht ohne Zustimmung gespeichert werden dürfen, ist es sowohl aus Sicht von Nutzern als auch aus Sicht von Website-Betreibern interessant, welche Cookies eine Website verwendet.
Inhalte
Welche Cookies werden gesetzt?
Mit Google Chrome ist es sehr einfach herauszufinden welche Cookies gesetzt werden. Ein Klick auf das Schloss-Icon links der URL öffnet einen Dialog, der anzeigt wie viele Cookies geladen werden. Ein weitere Klick auf diesen Bereich zeigt die Cookies dann an.

Cookies im Browser (Google Chrome) anzeigen und löschen
Das folgende Video zeigt am Beispiel unserer Website wie Cookies in Google Chrome angezeigt und gelöscht werden können. Der Cookie-Banner blockt zunächst alles. Nach Einwilligung werden Cookies gesetzt, die u.a. ein A/B-Testing auslösen. Daher ändert sich der Button im Kopfbereich der Seite nach Zustimmung.
Detaillierte Informationen zu Cookies anzeigen
Die zuvor beschriebenen Methoden zeigen lediglich welche Cookies aktiv sind und von welcher URL sie stammen. Wenn mehr Details gewünscht sind, dann steht in den Chrome Dev Tools das Bedienfeld »Application« zur Verfügung:
- Wählt auf der linken Seite den Eintrag »Cookies« aus.
- Wählt anschließend in der rechts angezeigten Liste den Cookie zu dem ihr Informationen einsehen wollt.
- Unten werden dann die Daten angezeigt, die der Cookie speichert.

Nur das darüber eben KEINE Details über die Cookies ersichtlich sind, einzig für welche URL Cookies vorhanden sind, ist ersichtlich, deren Inhalt und Gültigkeitsdauer dagegen nicht.
Will sagen, der ganze Artikel ist Mist und erfüllt die Versprechen seines Titels nicht.
Vielen Dank für dein konstruktives Feedback… Wir haben einen Abschnitt ergänzt, in dem erklärt wird wie die von dir vermissten Informationen angezeigt werden können.