Webentwickler nutzen zahlreiche Tools um die Code-Qualität von Websites automatisch zu überprüfen. Neben Validatoren, Lintern und Google Page Speed sind insbesondere die Lighthouse Audits interessant. Dass die volle Punktzahl allerdings nicht zwangsläufig bedeutet, dass die Qualität auch gut ist, beweist folgender Beitrag an Hand der Accessibility-Bewertung. Fazit: Die automatisierten Tools sind wichtig und hilfreich. Aber die Auswertung muss gelesen werden können.
Direkter Link zum Beitrag
Geschrieben von:
Jonas Hellwig
Jonas ist Gründer der Agentur kulturbanause und des kulturbanause Blogs. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen UX/UI Design, Frontend und Redaktion und hat zahlreiche Fachbücher und Video-Trainings veröffentlicht. Jonas Hellwig ist regelmäßig als Sprecher auf Fachveranstaltungen anzutreffen und unterstützt mit Seminaren und Workshops Agenturen und Unternehmen bei der Planung, der Gestaltung und der technischen Umsetzung von Web-Projekten.
Jonas Hellwig bei Xing
Falls du es verpasst hast