Barrierefreie PDFs in Acrobat Pro nachbereiten und prüfen

Auch wenn ein PDF-Dokument in Word oder InDesign korrekt vorbereitet wurde, ist es in vielen Fällen schwer ohne eine Nachbearbeitung in Acrobat Pro, Barrierefreiheit zu erreichen. Acrobat Pro bietet Werkzeuge, um Struktur, Lesereihenfolge und Metadaten zu prüfen und zu korrigieren. Viele technische Probleme lassen sich erst hier erkennen und beheben.

Vollständige Prüfung ausführen

Zu Beginn der Nachbereitung des Dokuments sollte eine technische Prüfung durchgeführt werden. Wichtig zu beachten – diese Prüfung ersetzt nicht Prüftools, wie den »PAC-Checker«. Acrobat zeigt lediglich bekannte Problemstellen und gruppiert nach Kategorien. Der Bericht bildet die Basis für die weiteren Schritte. Die technische Prüfung startet über »Alle Tools – Barrierefreiheit – Barrierefreiheit überprüfen«. 

Prüfung zur Barrierefreiheit in Adobe Acrobat Pro

Dokumentsprache und Titel überprüfen

Dokumentsprache und Titel zu den grundlegenden Meta-Informationen, die ein Dokument beinhalten muss, um barrierefrei zu sein. Auch wenn die Sprache in Word korrekt definiert wurde, kann es sein dass beim Export ein Fehler auftritt, sodass die Sprache nochmal korrigiert werden muss. Diese lassen sich über »Datei – Eigenschaften« einsehen und anpassen.

Korrektur der eingestellten Dokumentsprache innerhalb der Dokumenteigenschaften

Struktur und Lesereihenfolge prüfen

Im Tags-Fenster wird sichtbar, wie Acrobat die semantische Struktur interpretiert. Hier kann überprüft werden, ob Word die Elemente wie Überschriften, Absätze, Listen oder Tabellen korrekt getaggt hat. Die Lesereihenfolge lässt sich separat prüfen und anpassen. Sie wird nicht automatisch aus der visuellen Darstellung abgeleitet und muss unter dem Punkt »Lesereihenfolge« geprüft und bei Bedarf neu sortiert werden.

Tags und Lesereihenfolge in Acrobat prüfen

Alternativtexte ergänzen

Fehlende Bildbeschreibungen können über das Tool »Alternativtext hinzufügen« nachgetragen werden. Das betrifft sowohl dekorative Elemente als auch inhaltlich relevante Grafiken.

Alternativtexte von Bildern und Grafiken in Acrobat ergänzen

Schriften kontrollieren und einbetten

Beim Export aus Word werden Schriften oft nicht vollständig eingebettet. Das führt zu Darstellungsfehlern und bricht außerdem die PDF/UA-2-Konformität. In Acrobat lässt sich das unter »Datei – Eigenschaften – Schriften« prüfen. Fehlende Einbettungen können anschließend über Preflight korrigiert oder durch geeignete Schriftarten ersetzt werden.

Prüfung auf Barrierefreiheit gem. PDF/UA

Adobe Acrobat bietet wichtige Funktionen zur Erfüllung der Barrierefreiheit. Die integrierten Prüfmechanismen sind allerdings nicht zuverlässig. Selbst wenn beispielsweise Word und Acrobat grünes Licht geben, bedeutet das noch lange nicht, dass das PDF vollständig barrierefrei gem. PDF/UA-2 Standard ist.

Deshalb braucht es spezielle Tools, die gezielt auf PDF/UA-2-Konformität prüfen.

Geschrieben von:

Jonas Hellwig

Benutzerbild

Jonas ist Gründer der Agentur kulturbanause und des kulturbanause Blogs. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen UX/UI Design, Frontend und Redaktion und hat zahlreiche Fachbücher und Video-Trainings veröffentlicht. Jonas Hellwig ist regelmäßig als Sprecher auf Fachveranstaltungen anzutreffen und unterstützt mit Seminaren und Workshops Agenturen und Unternehmen bei der Planung, der Gestaltung und der technischen Umsetzung von Web-Projekten.

Jonas Hellwig bei Xing

Sophie Tausch

Benutzerbild

Sophie beschäftigt sich mit allen Themen rund um UX/UI Design. Ihre Hauptaufgaben beinhalten Produkt- und Nutzerforschung, das Strukturieren von Informationen und Inhalten und die Erstellung von visuellen Konzepten und Prototypen. Hierbei legt sie besonders Wert auf die Balance zwischen Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit, sowie auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Development.

Feedback & Ergänzungen – Schreibe einen Kommentar

Kommentar zu dieser Seite

Wir freuen uns über Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise zu Fehlern. Wir lesen jeden Eintrag, veröffentlichen aber nur, was den Inhalt sinnvoll ergänzt.

Barrierefreie Projekte mit kulturbanause

Wir setzen regelmäßig digitale Produkte barrierefrei um und kennen die Anforderungen im konzeptinellen, gestalterischen, redaktionellen und technischen Bereich.

Leistungsangebot Barrierefreiheit →

Schulungen von kulturbanause

Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.

Schulung + Beratung