Webentwickler nutzen zahlreiche Tools um die Code-Qualität von Websites automatisch zu überprüfen. Neben Validatoren, Lintern und Google Page Speed sind insbesondere die Lighthouse Audits interessant. Dass die volle Punktzahl allerdings nicht zwangsläufig bedeutet, dass die Qualität auch gut ist, beweist folgender Beitrag an Hand der Accessibility-Bewertung. Fazit: Die automatisierten Tools sind wichtig und hilfreich. Aber die Auswertung muss gelesen werden können.
Jonas ist Gründer der Webdesign Agentur kulturbanause® und des kulturbanause® Blogs. Er übernimmt Projektleitung, UX/UI und Frontend-Development und hat zahlreiche Fachbücher und Video-Trainings veröffentlicht. Als Dozent leitet er Schulungen und Workshops. Am liebsten beschäftigt er sich mit Projekten und Themen, die ihn gleichermaßen konzeptionell als auch gestalterisch und technisch fordern.
Wir setzen regelmäßig digitale Produkte barrierefrei um und kennen die Anforderungen im konzeptinellen, gestalterischen, redaktionellen und technischen Bereich.
Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.
Unsere Agentur in Berlin unterstützt bei digitalen Projekten mit sehr unterschiedlichem Umfang. Mit Beratung, Gestaltung und Programmierung helfen wir Menschen in verantwortungsbewussten Unternehmen dabei, online zeitgemäß zu kommunizieren.