Erklärung
Ein Wireframe (Drahtgitter) ist ein Hilfsmittel für die Konzeption von Websites. Beim sog. »wireframing« werden in sehr technischer, reduzierter Darstellungsweise die Elemente und Inhalte einer Website geplant. Das Visual Design tritt beim Wireframe völlig in den Hintergrund. Ziel des Wireframes ist es, die inhaltliche Struktur und den Aufbau einer Website, oder verschiedener Unterseiten, zu planen. Stark ausgestaltete Elemente oder Farben lenken in dieser Phase nur ab.

Wireframe vs. Mockup vs. Clickdummy …
Ein Wireframe ist meist statisch und nicht responsiv. Wenn die einzelnen Screens eines Wireframes miteinander verknüpft werden, entsteht ein Clickdummy.
Wireframes sind eng verwandt mit Mockups. Beide Begriffe werden oft synonym verwendet, was jedoch nicht korrekt ist. Der Wireframe ist deutlich reduzierter als das Mockup und zählt daher zu den Low Fidelity-Prototypen. Im Webdesign-Workflow wird für gewöhnlich ein Mockup später als ein Wireframe erstellt. Darüber hinaus sind sowohl Mockup als auch Wireframe klassische konzeptionelle Hilfsmittel. Clickdummies hingegen brechen die Grenze zwischen Konzeption und User Experience auf.
Ihr Kommentar zu dieser Frage