Was ist eine »User Story«?
Erklärung
Mit »User Story« bezeichnet man die Geschichte eines Anwenders, die er bei einer bestimmten Nutzung einer Software oder Website erlebt. Die User Story bricht komplexe technische Spezifikationen auf eine nachvollziehbare, erlebbare Ebene herunter.
User Stories bilden eine Grundlage für das Erstellen von sog. »User (Customer) Journeys«, mit denen vereinbarte Ziele der Anwendung oder der Website überprüft werden können, oft im Rahmen von sog. »User Acceptance Tests« (UATs).
Eine User Story ist möglichst einfach und schlüssig. Sie wird in möglichst natürlicher Sprache verfasst und nach dem folgenden Schema erstellt:
Als <Rolle/Persona> möchte ich <Tätigkeit/Anforderung>, um <Zweck, Ziel>.
Ein paar Beispiele
- Als Ortsfremde möchte ich mit meinem Smartphone die Routenfunktion nutzen, um möglichst schnell an mein Ziel zu gelangen.
- Als Schülerin möchte ich schnell die Daten einer Veranstaltung erfahren, um meine Teilnahme zu planen.
- Als ältere Mitbürgerin möchte ich mich über ein Produkt informieren, um es mit einem Gefühl der Sicherheit zu erwerben.
Links
- Wikipedia: User Story
- projektmagazin.de: User Story
- gruenderszene.de-Lexikon: User Stories
Feedback & Ergänzungen – Schreibe einen Kommentar
Anspruchsvolle Projekte mit kulturbanause
Wir lieben es gewachsene Strukturen aufzuräumen und perfekt im Content Management abzubilden. Strukturell komplexe Projekte realisieren wir regelmäßig und sehr gerne.
Konzeptionelles Leistungsangebot →Schulungen von kulturbanause
Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.
Übersicht Schulungsthemen →