Zur Suche springen Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Erklärung

Mit dem Hexadezimal-Code werden Farbwerte im RGB-Farbraum angegeben. Er wird vorranging in Websites verwendet.  Pro Farbwert werden zwei Ziffern der drei Grundfarben Rot, Grün und Blau angegeben. Um den Farbanteil der Grundfarbe zu bestimmten werden die Ziffern von 0 – 9 verwendet. Anschließend werden die Buchstaben A – F verwendet. A steht in diesem Fall für 10, B für 11 usw. F steht für 16. Daraus ergeben sich 265 Zustände pro Farbwert (16 x 16 = 256), also 8 Bit pro Farbe. Insgesamt lassen sich 16.777.216 Farben definieren (256 x 256 x 256 = 16.777.216).

Visualisierung der Zusammensetzung des Hexadezimalcodes
Die ersten zwei Positionen im Hex-Code bestimmen den Rot-Anteil, die mittleren beiden den Grün-Anteil, die letzten beiden den Blau-Anteil. Die Farbe dieses Beispiels ist Pink

Beispiel für Hexadezimalfarben:

Der Hexadezimalcode #000000 steht für schwarz, da keine Farbanteile in den Grundfarben RGB verwendet werden. #FFFFFF steht für Weiß, da alle drei Grundfarben in maximalem Farbanteil gemischt werden.

Feedback & Ergänzungen – Schreibe einen Kommentar

Kommentar zu dieser Seite

Wir freuen uns über Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise zu Fehlern. Wir lesen jeden Eintrag, veröffentlichen aber nur, was den Inhalt sinnvoll ergänzt.

Website-Projekte mit kulturbanause

Wir wissen wovon wir reden. Wir realisieren komplette Projekte oder unterstützen punktuell in den Bereichen Design, Development, Strategy und Content.

Übersicht Kompetenzen →

Schulungen von kulturbanause

Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.

Übersicht Schulungsthemen →