Transparente Rahmen (border) mit CSS
In diesem Beitrag erklären wir die CSS-Eigenschaft background-clip, mit deren Hilfe transparente Umrandungen kinderleicht erstellt werden können.

Transparente Umrandungen mit Hilfe der border
-Eigenschaft scheinen auf den ersten Blick kein Problem zu sein. In der Praxis stellt sich jedoch schnell heraus, dass es nicht so funktioniert, wie in der Theorie gedacht. Und so entstehen oft völlig überflüssige <div>
-Verschachtelungen. Um euch vor solch peinlichen Konstruktionen zu bewahren, zeigen wir euch in diesem Beitrag wie es sauberer umgesetzt wird und rufen in diesem Zusammenhang die Eigenschaft background-clip
in Erinnerung
Schulungen von kulturbanause
Intensive Trainings mit hohem Praxisbezug. Z. B.: Coding for Designers oder Seminar: CSS für Webanwendungen
Die background-clip-Eigenschaft
Die CSS-Eigenschaft background-clip
legt fest, über welche Boxen des Box Modells ein Hintergrund gerendert wird. Der Standardwert ist border-box
. Daher hilft es nicht, einfach nur einen transparenten Farbwert für die Umrandung zu verwenden. Wie im folgenden Beispiel erkennbar ist, schimmert der blaue Hintergrund des <div>
nach wie vor durch.
div {
height:100px; width: 100px; background:#19667a; border:10px solid rgba(255,255,255,0.5);
}
background-clip: padding-box;
Um den Hintergrund hinter dem Rahmen zu entfernen, muss lediglich die folgende Zeile CSS-Code hinzugefügt werden:
background-clip: padding-box;
Anschließend wird die Hintergrundfarbe nur noch über die Content- und Padding-Box gerendert; mit dem Ergebnis, dass der Rahmen transparent angezeigt wird.
Feedback & Ergänzungen – 1 Kommentar
Kommentar zu dieser Seite
Website-Projekte mit kulturbanause
Wir wissen wovon wir reden. Wir realisieren komplette Projekte oder unterstützen punktuell in den Bereichen Design, Development, Strategy und Content.
Übersicht Kompetenzen →Schulungen von kulturbanause
Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.
Übersicht Schulungsthemen →
Hallo,
genau das habe ich schon einmal probiert in meinem Blog. Es hat auch funktioniert und wurde so dargestellt wie ich es haben wollte. Nun aber meine Frage: Ich habe das ganze wieder rausgenommen, da ich mir somit eine Hand Voll W3C Fehler in die Seite geholt habe und laut SEO Tool kam die Fehlermeldung das ich mit veralteten Tags arbeite :-(
Habe ich etwas falsch gemacht oder ist das normal ?