Photoshop Product Manager Stephen Nielson hat im neuen Sneak Peek von Photoshop CS6 weitere spannende Funktionen vorgestellt. In Photoshop CS6 wird es nun (endlich!) möglich sein, benutzerdefinierte Einstellungen zu importieren und zu exportieren. Geänderte Voreinstellungen, individuelle Arbeitsbereiche oder werkzeugspezifische Settings wie Pinselspitzen, Farbfelder, Muster, Verläufe, Formen, Stile etc. können demnach bald unkompliziert zwischen verschiedenen Rechnern ausgetauscht werden.
JDIs (just do its)
Neben den Import/Exportfunktionen von Photoshop, wurden einige wenige JDIs vorgestellt, die Einzug in die neue Programmversion halten werden. JDIs sind kleine Wünsche und Anfragen aus der Photoshop-Community (feedback.photoshop.com), die von den Entwicklern umgesetzt wurden. Die vorgestellten JDIs des Sneek Peak #5 sind:
Gruppen können per Shortcut Cmd + J dupliziert werden
Farbmarkierungen können für mehrere Ebenen oder Gruppen auf einmal geändert werden
Automatisierte PDF-Präsentationen
Contact Sheets (Darunter wird man sich wohl so etwas vorstellen dürfen)
In CS6 wurden laut Adobe doppelt so viele Anwender-Wünsche erfüllt als noch in Version CS5.
Photoshop CS6 Sneak Peek #5: Migrating Presets and JDI
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ich finde, dass das wirklich Zeit wurde, aber bis zu meiner Google-Suche, die mich zu diesem Artikel geführt hat, hatte ich diese Funktion nach wie vor schmerzlich vermisst. Das liegt daran, dass weder meine Keyboard Shortcuts, noch meine Arbeitsbereiche im Preset Manager oder unter Export/Import Presets auftauchen. Im Preset Manager habe ich die Wahl zwischen Brushes, Swatches, Gradients, Styles, Patterns, Contours, Custom Shapes und Tools und unter Export/Import Presets ist das Feld »Your Presets« einfach leer… woran kann das liegen / wer kann mir helfen?
Raimund ist oft die erste Ansprechperson bei kulturbanause. Er kümmert sich hauptsächlich um die Betreuung und Beratung unserer bestehenden als auch künftigen Kundschaft. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Design nicht unmittelbar sichtbarer Dinge: Struktur und Inhalte. Projekte unterstützt er daher vor allem in der Anfangsphase in Bereichen wie Informationsarchitektur, UX-Design und Content Strategy.
Jonas Hellwig
Jonas ist Gründer von kulturbanause und des kulturbanause Blogs. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen UX/UI Design, Frontend und Redaktion und hat zahlreiche Fachbücher und Video-Trainings veröffentlicht. Jonas Hellwig ist regelmäßig als Sprecher auf Fachveranstaltungen anzutreffen und unterstützt mit Seminaren und Workshops Agenturen und Unternehmen bei der Planung, der Gestaltung und der technischen Umsetzung von Web-Projekten.
Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.
Unsere Agentur in Berlin unterstützt bei digitalen Projekten mit sehr unterschiedlichem Umfang. Mit Beratung, Gestaltung und Programmierung helfen wir Menschen in verantwortungsbewussten Unternehmen dabei, online zeitgemäß zu kommunizieren.
Ich finde, dass das wirklich Zeit wurde, aber bis zu meiner Google-Suche, die mich zu diesem Artikel geführt hat, hatte ich diese Funktion nach wie vor schmerzlich vermisst. Das liegt daran, dass weder meine Keyboard Shortcuts, noch meine Arbeitsbereiche im Preset Manager oder unter Export/Import Presets auftauchen. Im Preset Manager habe ich die Wahl zwischen Brushes, Swatches, Gradients, Styles, Patterns, Contours, Custom Shapes und Tools und unter Export/Import Presets ist das Feld »Your Presets« einfach leer… woran kann das liegen / wer kann mir helfen?
Na das ist doch mal ne sehr coole sache :)