Datenschutz-Hinweis beim Einsatz des Google+ Buttons
Vor Kurzem habe ich über die Einführung des Google+ Buttons geschrieben, mit welchem – ähnlich dem Facebook Like-Button – Website-Inhalte bewertet und empfohlen werden können. In den Kommentaren kam damals die Frage nach einer Datenschutzerweiterung des Impressums auf. Immerhin wird für den Facebook-Button auch ein Datenschutz-Hinweis benötigt. Auf spreerecht.de wurde nun eine Vorlage veröffentlicht.
Schulungen von kulturbanause
Intensive Trainings mit hohem Praxisbezug.
Der Artikel behandelt das generelle Problem und stellt auch einen Vergleich zur Rechtslage des Like-Buttons her. Sobald Änderungen am Datenschutz-Hinweis vorgenommen werden, wird der Artikel natürlich angepasst. Ihr findet den Muster-Datenschutz-Hinweis unter:
Feedback & Ergänzungen – 2 Kommentare
Kommentar zu dieser Seite
Website-Projekte mit kulturbanause
Wir wissen wovon wir reden. Wir realisieren komplette Projekte oder unterstützen punktuell in den Bereichen Design, Development, Strategy und Content.
Übersicht Kompetenzen →Schulungen von kulturbanause
Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.
Übersicht Schulungsthemen →
Hallo Jonas,
ich nutze seit einigen Tagen auf einigen meiner Seiten die so genannten „2-Klick-Buttons“ unter der Open-Source-Lizenz von heise.de
Mehr Info zu den „2-Klick-Buttons“:
http://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html
Beispiel in einem Blog-Beitrag am Ende des Contents (vor der Kommentar-Funktion):
http://doku-stream.info/hacker-portrait-einer-gegenkultur.html
@Matthias: Vielen dank für den Tipp! Die Lösung kenne ich zwar, warte aber erstmal ab ob die Sachlage hierzu irgendwann etwas klarer wird.