Browser-Support bei kulturbanause
Wir orientieren uns beim Browser-Support an der sog. »Baseline« und nutzen »Progressive Enhancement«, um Websites für moderne Systeme zu optimieren, ohne ältere Systeme zu vernachlässigen.

Es gibt zahlreiche Browser mit unterschiedlichen Funktionen und technischen Möglichkeiten. Alle diese Browser aktualisieren sich regelmäßig, können individuell konfiguriert werden und laufen auf Geräten mit unterschiedlichen Displaygrößen und Hardware-Features. Eine Orientierung an Browser-Versionen ist ebenso sinnlos wie die Festlegung eines Zeitraums, in dem neue Browser auf den Markt gekommen sind. Wie gehen wir also mit dem Thema Browser-Support um?
Design für das Unbekannte
Wenn wir eine Website gestalten, wissen wir nicht, in welchem Kontext sie später benutzt wird. Es ist auch nicht realistisch, alle in Frage kommenden Browser-/Geräte-Kombinationen zu testen. Mit dem richtigen Ansatz wissen wir trotzdem, dass eine Website überall funktioniert – auch wenn wir nicht jede Situation individuell getestet haben.
Dabei sind uns folgende Punkte besonders wichtig:
- Website-Inhalte und Kernfunktionalität müssen für alle Menschen zugänglich sein. Neben der Befolgung eines Webstandards ist dies auch eine Anforderung der Barrierefreiheit.
- Es ist in Ordnung, dass Websites in verschiedenen Browsern unterschiedlich aussehen. Wir betrachten das als eine positive Eigenschaft des Webs, um sich flexibel an verschiedene Situationen anpassen zu können und nicht als Fehler.
Falls Inhalte in bestimmten Situationen unlesbar sind oder zentrale Funktionen nicht funktionieren, betrachten wir dies als Fehler und beheben es.
Wie wir Browser-Support definieren
Wir konzentrieren uns nicht auf einzelne Browserversionen, sondern darauf, welche Funktionen ein Browser unterstützt. So stellen wir sicher, dass eine Website moderne Technologien nutzen kann, ohne dass sie durch veraltete Browser in ihrer Innovation gebremst wird.
Unter dem Namen Baseline haben Google und Partner eine Orientierungshilfe entwickelt, die auch wir als Grundlage für unseren Browser-Support nutzen.
Jeder Browser bekommt, was er kann
Neue Web-Technologien ermöglichen eine bessere Performance, mehr Sicherheit und ein ansprechendes Design. Bevor wir sie einsetzen, prüfen wir:
- Ist die Technologie in allen wichtigen Browsern verfügbar? Falls ja, nutzen wir sie standardmäßig. (Baseline-Support)
- Falls nicht: Wir prüfen, ob wir sie trotzdem nutzen können, ohne dass ältere Browser beeinträchtigt werden. Dieses Prinzip nennt sich Progressive Enhancement – es stellt sicher, dass neue Funktionen als Extra hinzukommen, aber die Grundfunktionalität immer erhalten bleibt.
Statt aufwändige Anpassungen für einzelne Browser vorzunehmen, sorgen wir dafür, dass die Website von Beginn an flexibel und zukunftssicher ist. Deshalb verzichten wir bewusst auf kurzfristige Lösungen wie Polyfills oder Hacks, die später entfernt werden müssten.
Mit diesem Ansatz bleibt eine Website langlebig und zukunftssicher. Sie funktioniert in allen Browsern fehlerfrei und sieht in Browsern der neuesten Versionen am besten aus.