Adobe XD – Objekte erstellen und gestalten
XD verfügt über umfangreiche Möglichkeiten grafische Objekte zu gestalten. Wir geben einen schnellen Überblick.

Formen zeichnen und kombinieren
Über die Werkzeuge »Rechteck«, »Ellipse« und »Zeichenstift« können Vektor-Formen erzeugt werden. Zusätzlich können Vektoren aus anderen Programmen – z.B. aus Comp oder Illustrator – auf die Bühne kopiert werden.
Um zwei Formen miteinander zu kombinieren, markiert beide Objekte und wählt anschließend eine der sog. »Boolschen Optionen« aus. Formen können so miteinander verschmolzen oder voneinander abgezogen werden. Auch Schnittmengen etc. sind möglich.
In der Liste der Ebenen werden kombinierte Formen als entsprechende Gruppe gekennzeichnet. Es können jedoch nach wie vor alle Einzelbestandteile editiert werden.

Pfade editieren
Mit dem Pfad-Werkzeug können Pfade gezeichnet oder bestehende Formen editiert werden. Wenn ein bestehender Pfad um neue Pfadpunkte ergänzt werden soll, doppelklickt das Objekt mit dem Auswahlwerkzeug(!) auf der Bühne. Anschließend können neue Pfadpunkte gesetzt und bearbeitet werden.
Wenn der Pfad weitergezeichnet werden soll, wechselt nach dem Doppelklick auf das Pfadwerkzeug. Es wird der letzte Pfadpunkt angezeigt. Von dort aus kann der Pfad weitergezeichnet werden.
»Responsive Design«
Adobe XD unterstützt in Höhe und Breite flexibel gestaltete Elemente. Gruppen von Elementen skalieren also nicht zwingend proportional, sondern richten sich aneinander aus: Wenn mehrere Elemente übereinander gezeichnet werden, erkennt XD automatisch das wahrscheinlich gewünschte Verhalten und nimmt entsprechende Einstellungen vor.

Wenn das automatische Verhalten nicht zu gewünschten Ergebnissen führt, kann auf eine manuelle Einstellung umgeschaltet werden. Hier kann die Position in der Gruppe sowie eine feste Höhe und/oder Breite eingestellt werden. Dabei können folgende Tipps helfen:
- Gruppiert die Objekte, die zusammen reagieren sollen!
- Während der Skalierung einer Auswahl entstehen dünne rosafarbene Linien über den Objekten. Diese Linien zeigen an, wie die Objekte vom Verhalten eingestellt wurden
- Wenn ihr während der Skalierung Shift gedrückt haltet, deaktiviert ihr das responsive Verhalten und transformiert die Gruppe wie aus Photoshop, Illustrator & Co. gewohnt.
Wenn das responsive Verhalten generell nicht gewünscht ist, kann es über das Bedienfeld rechts deaktiviert werden.
Feedback & Ergänzungen – Schreibe einen Kommentar
Website-Projekte mit kulturbanause
Wir wissen wovon wir reden. Wir realisieren komplette Projekte oder unterstützen punktuell in den Bereichen Design, Development, Strategy und Content.
Übersicht Kompetenzen →Schulungen von kulturbanause
Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.
Übersicht Schulungsthemen →