Was sind Tertiärfarben?
Erklärung
Tertiärfarben sind die Farben, die sich ergeben wenn man alle Primärfarben miteinander mischt.
Im CMYK-Farbraum ist die Tertiärfarbe annähernd schwarz. Im Druck wird allerdings noch ein Schwarzanteil (K) hinzugemischt, da so mehr Farbtiefe erzeugt wird.
Im RGB-Farbraum ist die Tertiärfarbe weiß.


Feedback und Ergänzungen – 1 Kommentare
Website-Projekte mit kulturbanause
Wir wissen wovon wir reden. Wir realisieren komplette Projekte oder unterstützen punktuell in den Bereichen Design, Development, Strategy und Content.
Übersicht Kompetenzen →Schulungen von kulturbanause
Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.
Übersicht Schulungsthemen →Das Team von kulturbanause veröffentlich regelmäßig neue Inhalte zum den Themen Design und Development.
Du willst nichts verpassen? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter, folge uns auf Facebook und Twitter oder abonniere einen unserer RSS-Feeds.
Unsere Agentur in Berlin realisiert vom durchgestylten One-Pager bis zur funktionalen Konzern-Website Projekte mit sehr unterschiedlichem Umfang. Wir haben u.a. mit folgenden Kunden erfolgreich zusammengearbeitet:
Sind die Sekundärfarben irgendwo geeicht und deswegen einzig gültig, wie das Kilo irgendwo geeicht liegt ? Das Problem ist nämlich, dass das Verhältnis 1:1 nicht erreichbar sein kann, ausser man mischt ein ganzes Tübchen à 5 gr jeweils mit der angrenzenden Primärfarbe. Sogar in Büchern, die die Tertiärfarben vorstellen, dem Fabrkreis inklusive, sind diese Tertiärfarben unterschiedlich!
Es ist mE illusorisch, die Tertiärfarben genau herzustellen.