Was ist die 60-30-10-Regel?
Die 60-30-10 Regel ist ein Gestaltungsprinzip, das Richtlinien zur Verteilung von Farbanteilen gibt. Die Regel besagt, dass 60% mit der Primärfarbe gestaltet werden, 30% mit der Sekundärfarbe und 10% mit Akzentfarben.
Die Primärfarbe wird dabei auf die größten Flächen angewendet. Die Sekundärfarbe dient als Ergänzung zur Hauptfarbe und wird für große Bereiche genutzt. Im Webdesign könnte sie beispielsweise für Header und Footer genutzt werden. Mit den Akzentfarben werden Buttons, Call-to-Action Elemente und Highlights gestaltet.

Die Verwendung der 60-30-10-Regel sorgt für ein ausgewogenes Design und eine konsistente visuelle Identität. Zudem hilft sie bereits während der Konzeption und Erstellung einer Farbpalette, da sie Farben proportional zueinander stellt und so eine bessere Farbauswahl unter Berücksichtigung der späteren Gesamtwirkung getroffen werden kann.
Feedback & Ergänzungen – Schreibe einen Kommentar
Projekte mit kulturbanause
Wir wissen wovon wir reden. Wir realisieren komplette Projekte oder unterstützen punktuell in den Bereichen Design, Development, Strategy und Content.
Design + CodeSchulungen von kulturbanause
Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.
Schulung + Beratung