Was ist eine Progressive Web App (PWA)?
Eine »Progressive Web App« nutzt moderne Webtechnologien um eine App-ähnliche Benutzererfahrung zu erreichen. Sie sind nach dem Prinzip des »Progressive Enhancement« aufgebaut. Eine progressive Web App lässt sich wie folgt charakterisieren:
- Aufgebaut nach dem »Progressive Enhancement«-Prinzip
- Sie funktioniert für jeden Anwender, unabhängig von der Wahl des Browsers.
- Unabhängig von der Internetgeschwindigkeit
- Dank »service workers« funktioniert die App auch offline oder bei schlechter Verbindung.
- Stets aktuell
- Dank »Service Workers« aktualisiert die App ihre Inhalte im Hintergrund
- App-ähnlich
- Die Progressive Web App nutzt App-ähnliche Navigationskonzepte, Interaktionen und Benutzeroberflächen. Sie wird im Vollbild ausgeführt und versteckt die Browserleiste. Es sind Push-Notifications möglich.
- Responsive
- Sie passt sich an jede Displaygröße an
- Suchmaschinenfreundlich
- Durch das »W3C Manifest« kann die App als »application« erkannt werden. »Service Workers« ermöglichen es nach der App zu suchen. Die App kann über URLs verlinkt werden.
- Installierbar (ohne App Store)
- Apps können dem Home Screen zugewiesen werden
Feedback & Ergänzungen – Schreibe einen Kommentar
Projekte mit kulturbanause
Wir wissen wovon wir reden. Wir realisieren komplette Projekte oder unterstützen punktuell in den Bereichen Design, Development, Strategy und Content.
Design + CodeSchulungen von kulturbanause
Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.
Schulung + Beratung