Erklärung

Unter Ligatur versteht man in der Typografie die Verschmelzung zweier oder mehrerer Buchstaben. Man verwendet Ligaturen zur Vermeidung von optischen Lücken im Schriftbild. Das steigert die Lesbarkeit des Textes und das verbessert das Erscheinungsbild. Je nach Sprache und Schriftsystem unterscheiden sich Ligaturen in Menge, Art und Gebrauch. Im Webdesign sind Ligaturen möglich, allerdings selten.

Exemplarisches Beispiel einer Ligatur in der Schriftart »Calibri« bei den Buchstaben f und i
Beispiel einer Ligatur in der Schriftart »Calibri« bei den Buchstaben f und i

Feedback & Ergänzungen – Schreibe einen Kommentar

Kommentar zu dieser Seite

Wir freuen uns über Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise zu Fehlern. Wir lesen jeden Eintrag, veröffentlichen aber nur, was den Inhalt sinnvoll ergänzt.