Zur Suche springen Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Vier sehbehinderte Menschen geben in einem sehr interessanten Interview Einblicke in Ihr Leben mit dem Internet, weisen auf Nachteile hin und erzählen welche Hilfmittel genutzt werden um das Web zu erkunden.
Im Hinblick auf gutes Markup und barrierefreies, bzw. -armes Internet ein absoluter Pflicht-Artikel!

Wie sieht man als blinder Mensch das Internet?

Geschrieben von Jonas

Benutzerbild

Jonas ist Gründer der Webdesign Agentur kulturbanause® und des kulturbanause® Blogs. Er übernimmt Projektleitung, UX/UI und Frontend-Development und hat zahlreiche Fachbücher und Video-Trainings veröffentlicht. Als Dozent leitet er Schulungen und Workshops. Am liebsten beschäftigt er sich mit Projekten und Themen, die ihn gleichermaßen konzeptionell als auch gestalterisch und technisch fordern.

Jonas Hellwig bei Xing

Feedback & Ergänzungen – 1 Kommentar

  1. KranzKrone
    schrieb am 08.07.2009 um 14:05 Uhr:

    Wie erfahren Sehbehinderte das Internet?…

    Auch Sehbehinderte Menschen sind im Internet durchaus unterwegs und erleben das Medium Internet dabei auf eine sehr spezielle Art und Weise wie ich finde. Auf das Thema gekommen bin ich durch einen Artikel auf dem Blog vom  Kulturbanausen der darüber…

    Antworten

Kommentar zu dieser Seite

Wir freuen uns über Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise zu Fehlern. Wir lesen jeden Eintrag, veröffentlichen aber nur, was den Inhalt sinnvoll ergänzt.

Barrierefreie Projekte mit kulturbanause

Wir setzen regelmäßig digitale Produkte barrierefrei um und kennen die Anforderungen im konzeptinellen, gestalterischen, redaktionellen und technischen Bereich.

Leistungsangebot Barrierefreiheit →

Schulungen von kulturbanause

Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.

Übersicht Schulungsthemen →