Responsive Images mit ‹figure› oder ‹picture›-Tag: jQuery Picture
Im Responsive Design ist es zwar möglich identische Inhalte unterschiedlich darzustellen, es ist jedoch nicht ohne weiteres möglich Inhalte auszutauschen. Daher werden auf kleinen Bildschirmen meist viel zu große Bilder geladen die lediglich über CSS auf die Abmessung des Displays skaliert sind.
Im Moment gibt es für dieses Problem keine standardisierte Lösung, nur diverse Scripte die den Bildaustausch übernehmen. jQuery Picture ist ein solches Script. Es lässt sich einfach in die Website integrieren, ist gerade einmal 2KB groß und nutzt entweder das valide <figure>
– oder das experimentelle <picture>
-Element.
Schulungen von kulturbanause
Intensive Trainings mit hohem Praxisbezug. Z. B.: HTML5 und CSS3 – Fortgeschrittene Techniken oder Seminar: HTML5 und CSS3 – Grundlagen
Basis-Konfiguration
Zunächst müssen jQuery und das Plugin im Quellcode eingebettet werden, anschließend wird das Plugin initialisiert. Je nachdem ob ihr die <figure>
– oder die <picture>
-Methode verwendet, sieht der Code etwas anders aus. Hier das Beispiel für den validen Ansatz.
$(function(){
$('figure.responsive').picture();
});
Einbindung über ‹figure›-Tag und Data-Attributes
Wenn ihr Bilder über <figure>
einbinden wollt, sieht der Syntax in etwa so aus. Die verschiedenen Bildquellen werden über Data-Attributes angegeben.
<figure class="responsive" data-media="assets/images/small.png" data-media440="assets/images/medium.png" data-media600="assets/images/large.png" title="A Half Brained Idea">
<noscript>
<img src="assets/images/large.png" alt="A Half Brained Idea">
</noscript>
</figure>
Einbindung über ‹picture›-Element
Die Einbindung über <picture>
sieht etwas anders aus. Hier werden – ähnlich der Einbindung von Videos oder Audiodateien in HTML – die verschiedenen Quellen über das <source>
-Element angegeben.
<picture alt="A Half Brained Idea">
<source src="assets/images/small.png">
<source src="assets/images/medium.png" media="(min-width:440px)">
<source src="assets/images/large.png" media="(min-width:600px)">
<noscript>
<img src="assets/images/large.png" alt="A Half Brained Idea">
</noscript>
</picture>
Links
- jQuery Picture – jquerypicture.com
- jQuery-Picture GitHub-Repository – Git Hub
Feedback & Ergänzungen – 2 Kommentare
Kommentar zu dieser Seite
Design-Projekte mit kulturbanause
Unsere Leinwand ist der Browser und wir beschäftigen uns seit 2010 intensiv mit dem Thema Responsive Design. Wir realisieren flexible Web-Layouts und modulare Design Systeme.
Responsive Webdesign-Leistungsangebot →Schulungen von kulturbanause
Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.
Übersicht Schulungsthemen →
Danke für den (wie immer) nützlichen Beitrag. Ich hatte vor kurzem schon mal so was in der Art gesehen, aber nicht so genau hinterfragt wie du. Auf den ersten Blickt wirkt es aber irgendwie einfacher. Keine Ahnung wie es mit dem Browsersupport aussieht.
http://filamentgroup.com/lab/responsive_images_experimenting_with_context_aware_image_sizing/
Jetzt müsste nur noch jemand ein WordPress-Plugin draus machen…