Mit der CSS-Eigenschaft »hyphens« wird die Gestaltung von typografisch ansprechenden Texten im Web deutlich vereinfacht. Lange Zeit wurde das Thema von den Browser-Herstellern vernachlässigt, obwohl eine funktionierende Silbentrennung eine sehr wichtige Grundlage für einen ausgeglichenen Blocksatz ist.
Mittlerweile wird die automatische Silbentrennung von vielen Browsern unterstützt — wenn nicht vollständig, dann zumindest teilweise (siehe caniuse.com). Im Artikel »All you need to know about hyphenation in CSS« stellt der Designer und Typografie-Spezialist Richard Rutter die CSS3-Funktion »hyphens« detailliert und anschaulich vor.
Geschrieben von:
Raimund Büchner
Raimund ist oft die erste Ansprechperson bei kulturbanause. Er kümmert sich hauptsächlich um die Betreuung und Beratung unserer bestehenden als auch künftigen Kundschaft. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Design nicht unmittelbar sichtbarer Dinge: Struktur und Inhalte. Projekte unterstützt er daher vor allem in der Anfangsphase in Bereichen wie Informationsarchitektur, UX-Design und Content Strategy.
Jonas Hellwig
Jonas ist Gründer von kulturbanause und des kulturbanause Blogs. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen UX/UI Design, Frontend und Redaktion und hat zahlreiche Fachbücher und Video-Trainings veröffentlicht. Jonas Hellwig ist regelmäßig als Sprecher auf Fachveranstaltungen anzutreffen und unterstützt mit Seminaren und Workshops Agenturen und Unternehmen bei der Planung, der Gestaltung und der technischen Umsetzung von Web-Projekten.
Jonas Hellwig bei Mastodon, LinkedIn, Xing und YouTube.