Was sind Farbmodelle?
Ein Farbmodell (auch »Farbsystem« genannt) ist ein theoretisches, geräteunabhängiges, mathematisches System, das beschreibt, wie Farben durch die Kombination bestimmter Grundkomponenten erzeugt werden. Es definiert also, wie Farben rechnerisch gemischt werden können, ohne eine direkte Verbindung zu einem bestimmten Gerät oder Medium.
Ein Farbmodell legt damit die Regeln für die Farbmischung fest, bestimmt aber nicht, welche Farben tatsächlich auf einem Monitor, Drucker oder anderen Medien darstellbar sind. Dies regelt der Farbraum.
Bekannte Farbmodelle sind RGB, CMYK, CIELab, HSL oder OKLCH, die jeweils für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden.
Feedback & Ergänzungen – Schreibe einen Kommentar
Projekte mit kulturbanause
Wir wissen wovon wir reden. Wir realisieren komplette Projekte oder unterstützen punktuell in den Bereichen Design, Development, Strategy und Content.
Design + CodeSchulungen von kulturbanause
Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.
Schulung + Beratung