Was ist das EAS-Framework?

Das EAS Framework (»Eliminate, Automate, Simplify Framework«) ist ein Ansatz, um Webformulare nutzerzentriert zu gestalten und zu optimieren. Es verfolgt die Idee, unnötige Felder zu streichen, Prozesse zu automatisieren und komplexe Eingaben so weit wie möglich zu vereinfachen.

Ziel des EAS-Frameworks ist es durch 3 Schritte den Nutzeraufwand sowie Formularabbrüche zu verringern und die Benutzerfreundlichkeit zu steigern:

  1. Eliminate (»Eliminieren«): Überflüssige Felder oder Schritte werden entfernt, um das Formular so einfach wie möglich zu halten
  2. Automate (»Automatisieren«): Wiederkehrende Eingaben oder bekannte Daten werden automatisch vorausgefüllt oder über Schnittstellen ergänzt
  3. Simplify (»Vereinfachen«): Die verbleibenden Felder werden durch klare Strukturen, vorausgewählte Optionen und intelligente Formatierungen maximal vereinfacht, für minimalen Eingabeaufwand

Das EAS-Framework wird insbesondere im UX-Design und Conversion-Optimierung genutzt, da es die Interaktion mit Formularen für den Nutzenden effizienter und angenehmer macht.

Feedback & Ergänzungen – Schreibe einen Kommentar

Kommentar zu dieser Seite

Wir freuen uns über Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise zu Fehlern. Wir lesen jeden Eintrag, veröffentlichen aber nur, was den Inhalt sinnvoll ergänzt.

Projekte mit kulturbanause

Wir wissen wovon wir reden. Wir realisieren komplette Projekte oder unterstützen punktuell in den Bereichen Design, Development, Strategy und Content.

Design + Code

Schulungen von kulturbanause

Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.

Schulung + Beratung