Was sind Tertiärfarben?

Tertiärfarben sind die Farben, die sich ergeben, wenn man alle Primärfarben miteinander mischt.

Im CMYK-Farbraum ist die Tertiärfarbe annähernd schwarz. Im Druck wird allerdings noch ein Schwarzanteil (K) hinzugemischt, da so mehr Farbtiefe erzeugt wird.
Im RGB-Farbraum ist die Tertiärfarbe weiß.

Grafische Darstellung im CMYK-Farbraum
Primär- Sekundär und Tertiärfarben im CMYK-Farbraum
Grafische Darstellung im RGB-Farbraum
Primär- Sekundär und Tertiärfarben im RGB-Farbraum

Feedback & Ergänzungen – 1 Kommentar

  1. Edith Meyer
    schrieb am 02.07.2020 um 15:43 Uhr:

    Sind die Sekundärfarben irgendwo geeicht und deswegen einzig gültig, wie das Kilo irgendwo geeicht liegt ? Das Problem ist nämlich, dass das Verhältnis 1:1 nicht erreichbar sein kann, ausser man mischt ein ganzes Tübchen à 5 gr jeweils mit der angrenzenden Primärfarbe. Sogar in Büchern, die die Tertiärfarben vorstellen, dem Fabrkreis inklusive, sind diese Tertiärfarben unterschiedlich!
    Es ist mE illusorisch, die Tertiärfarben genau herzustellen.

    Antworten

Kommentar zu dieser Seite

Wir freuen uns über Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise zu Fehlern. Wir lesen jeden Eintrag, veröffentlichen aber nur, was den Inhalt sinnvoll ergänzt.