Was ist Progressive Disclosure?
»Progressive Disclosure« (Deutsch: progressive Informationsoffenlegung) ist ein Designansatz zur Vermeidung von Informationsüberflutung und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Dabei werden Informationen oder Funktionen den Nutzenden schrittweise oder kontextbasiert offengelegt, sodass die Benutzeroberfläche übersichtlich bleibt und sich leicht navigieren lässt.
Der Ansatz spielt insbesondere bei digitalen Produkten wie Websites eine wichtige Rolle:
- Website: Auf einer Website führen Cornerstone-Inhalte oder Übersichtsseiten zunächst in ein Thema ein. Erst durch das Anklicken von Unterseiten gelangen Nutzer zu detaillierten Texten und spezifischen Informationen.
- Formulare: Zunächst werden nur grundlegende Eingaben abgefragt. Abhängig von den Antworten erscheinen Schritt für Schritt weitere, kontextrelevante Felder oder Optionen.
- Online-Shop: In Produktlisten werden nur zentrale Angaben wie Bild, Name und Preis angezeigt. Alle weiteren Details wie technische Daten, Bewertungen oder Zubehör erscheinen erst auf der Produktdetailseite.