Was versteht man unter dem Parallax-Effekt?
Erklärung
Der Parallax-Effekt ist ein interaktiver Effekt im Webdesign. Verschiedene gestalterische Objekte werden dabei auf unterschiedlichen Ebenen voreinander positioniert. Anschließend werden die Objekte in unterschiedlicher Geschwindigkeit zueinander bewegt, wodurch Räumlichkeit oder Bewegung simuliert wird. Je nach Konzept der Website kann die Verschiebung der Ebenen an unterschiedliche Aktionen gekoppelt werden.
Die häufigsten Einsatzmöglichkeiten sind:
- Scrollen der Seite (vertikal und/oder horizontal)
- Veränderung des Browserfensters
- Bewegung des Cursors
- Selbstständige Animation

Der Parallax-Effekt wird mit purem CSS oder mit CSS und JavaScript umgesetzt und erlebte zwischen 2011/2012 einen wahren Boom. Heute gilt der Effekt in der Webdesign-Szene als überbeansprucht, auch wenn er sich bei Auftraggebern nach wie vor großer Beliebtheit erfreut und daher Bestandteil vieler Vorlagen – z. B. von WordPress-Themes ist.
Feedback und Ergänzungen
Kommentar zu dieser Seite
Antworten abbrechen
Website-Projekte mit kulturbanause
Wir wissen wovon wir reden. Wir realisieren komplette Projekte oder unterstützen punktuell in den Bereichen Design, Development, Strategy und Content.
Übersicht Kompetenzen →Schulungen von kulturbanause
Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.
Übersicht Schulungsthemen →Das Team von kulturbanause veröffentlich regelmäßig neue Inhalte zum den Themen Design und Development.
Du willst nichts verpassen? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter, folge uns auf Facebook und Twitter oder abonniere einen unserer RSS-Feeds.
Unsere Agentur in Berlin realisiert vom durchgestylten One-Pager bis zur funktionalen Konzern-Website Projekte mit sehr unterschiedlichem Umfang. Wir haben u.a. mit folgenden Kunden erfolgreich zusammengearbeitet: