Was ist die Millersche Zahl (Miller’s Law)?
Unter der »Millerschen Zahl« versteht man die Tatsache, dass ein Mensch nur 7 (+/- 2) Informationen gleichzeitig in seinem Kurzzeitgedächtnis abspeichern kann. Da die Größe des Kurzzeitgedächtnisses genetisch bedingt ist, kann die Zahl durch Training auch nicht gesteigert werden. Der Name stammt von George A. Miller, der 1956 diese Tatsache beschrieben hat.
Im Webdesign sollte die Regel u. a. bei der Anzahl der verwendeten Menüpunkte berücksichtigt werden.