Erklärung
Indizierte Bilder arbeiten mit einer Farb-Index-Tabelle, die maximal 265 Farben enthält.
Beim speichern eines indizierten Bildes, werden nur die im Bild verwendeten Farben in der Indextabelle gespeichert, um die Bilddatei so klein wie möglich zu halten. Dies trifft z. B. bei den Bildformaten GIF und PNG8 zu.
Wenn man ein indiziertes Bild später beispielsweise in Photoshop öffnet, erscheint neben dem Dateiname der Hinweis »Indiziert«, da man bei indizierten Grafiken nur die Farben verwenden kann, die in der Indextabelle gespeichert wurden.

Um indizierte Grafiken in Photoshop mit weiteren Farben bearbeiten zu können, muss man den Modus des Bildes über den Menüpunkt »Bild → Modus« auf beispielsweise »RGB« umstellen.
Ihr Kommentar zu dieser Frage