Was ist ein HTTP-Request?
Erklärung
Unter einem HTTP-Request versteht man die Anfrage eines HTTP-Clients (z. B. dem Browser) an den HTTP-Server. Jeder Request wird durch die Angabe einer Methode eingeleitet, um dem Server zu sagen, was er mit dem Request machen soll. Die häufigsten verwendeten Methoden sind »GET« und »POST«. Die meisten heutigen Browser können sechs Requests parallel bearbeiten, früher waren es meist zwei Requests. HTTP2 und SPDY lösen dieses Limit auf. Vor dem Hintergrund der Performance-Optimierung wird i.d.R. versucht die Anzahl der Request so gering wie möglich zu halten.
Feedback und Ergänzungen
Kommentar zu dieser Seite
Antworten abbrechen
Website-Projekte mit kulturbanause
Wir wissen wovon wir reden. Wir realisieren komplette Projekte oder unterstützen punktuell in den Bereichen Design, Development, Strategy und Content.
Übersicht Kompetenzen →Schulungen von kulturbanause
Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.
Übersicht Schulungsthemen →Das Team von kulturbanause veröffentlich regelmäßig neue Inhalte zum den Themen Design und Development.
Du willst nichts verpassen? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter, folge uns auf Facebook und Twitter oder abonniere einen unserer RSS-Feeds.
Unsere Agentur in Berlin realisiert vom durchgestylten One-Pager bis zur funktionalen Konzern-Website Projekte mit sehr unterschiedlichem Umfang. Wir haben u.a. mit folgenden Kunden erfolgreich zusammengearbeitet: