Was versteht man unter Farbtiefe?
Erklärung
Die Farbtiefe gibt an, wie viele verschiedene Farbabstufungen ein System oder eine Grafik gleichzeitig darstellen kann. Die Anzahl der Abstufungen wird in Bit (Binary Digit) angegeben. Hierbei gilt: je höher die Bit-Anzahl ist, umso mehr Farbabstufungen sind möglich. Die Anzahl der Bits entspricht hierbei einem Exponenten der Zahl 2. Bei einer Farbtiefe von 8 Bit sind somit
28 = 256 Farben darstellbar. Moderne Betriebssysteme unterstützen inzwischen bis zu 64 Bit.
Beispiel:
1 Bit: 2 mögliche Farben (z.B. Schwarz oder Weiß)
4 Bit: 16 mögliche Farben
8 Bit: 265 mögliche Farben
24 Bit: 16.777.216 mögliche Farben
usw.