Erklärung

Im Web Design bezeichnet »Autocomplete« das selbsttätige Anbieten der Vervollständigung der Suchanfrage schon während der Eingabe. Die Vorschläge werden im Eingabefeld angezeigt und sollen vor allem die Eingabe beschleunigen und erleichtern. Das Angebot der Vervollständigung richtet sich damit an Nutzer, die  eher schon wissen, was sie suchen.

Im Gegensatz dazu bietet »Autosuggest« eine selbsttätig erstellte Liste von Vorschlägen unter dem Eingabefeld an, die während der Eingabe reagiert und sich damit eher an Nutzer richtet, die noch nicht abschließend wissen, was sie suchen.

Beide Begriffe werden im Gebrauch häufig vertauscht, wozu  Google als einer der maßgeblichen Inventoren von Autocomplete beigetragen hat. Die beiden Konzepte werden immer mehr gemeinsam und gleichzeitig eingesetzt.

Links:

Feedback & Ergänzungen – Schreibe einen Kommentar

Kommentar zu dieser Seite

Wir freuen uns über Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise zu Fehlern. Wir lesen jeden Eintrag, veröffentlichen aber nur, was den Inhalt sinnvoll ergänzt.