Wenn ihr in WordPress einen Beitrag veröffentlicht und dabei vergesst eine Kategorie anzugeben, wird der Beitrag beim Speichern automatisch die Kategorie »Allgemein« zugewiesen. Leider bietet WordPress von Haus aus keine ähnliche Funktion für eigene Taxonomien (Custom Taxonomies) an. Wir erklären euch in diesem Beitrag wie ihr beim Speichern eines Beitrags automatisch einen Term für eine selbst hinzugefügte Taxonomy vergebt.

Taxonomy Term beim Speichern eines Posts hinzufügen

Alles was ihr braucht ist das nachfolgende Snippet. Kopiert es in die functions.php eures WordPress-Themes oder legt es als seitenspezifisches WordPress-Plugin an. Tragt anstelle von TAXONOMY NAME den Namen der gewünschten Taxonomie ein (z. B.: genre). und bei Taxonomy Term die Titelform des gewünschten Terms, der vergeben werden soll (z. B.: thriller).

function kb_add_taxonomy_on_save( $post_id ) {
  if( empty( wp_get_object_terms($post_id, 'TAXONOMY NAME', array('fields' => 'slugs'))) ){
    wp_set_object_terms($post_id,'TAXONOMOMY TERM', 'TAXONOMY NAME', true);
  }
}
add_action( 'save_post', 'kb_add_taxonomy_on_save' );

Mit der Funktion kb_add_taxonomy_on_save wird abgefragt, ob im aktuellen Beitrag ein Eintrag in der gewünschten Taxonomie vorhanden ist. Ist dies nicht der Fall, erstellen wir einen Eintrag mit dem Inhalt der als TAXONOMY TERM eingetragen wurde.

Die Funktion wird beim Speichern eines Beitrags ausgelöst. Das Ganze funktioniert nur, wenn der Beitragstyp und die Taxonomie auch miteinander verknüpft sind.

Geschrieben von:

Felix Lehmann

Benutzerbild

Als Team Lead für Design und Code bei kulturbanause verantwortet Felix die Konzeption, Gestaltung und Entwicklung komplexer Websites und Designsysteme. Er begleitet den gesamten Prozess – vom ersten Workshop bis zum Launch. Wenn er nicht selbst maßgeblich an der Umsetzung beteiligt ist, unterstützt er das Team bei der Umsetzung moderner, funktionaler Lösungen mit aktuellsten Browser-Technologien und ist die Schnittstelle zum Kundenteam.

Jonas Hellwig

Benutzerbild

Jonas ist Gründer der Agentur kulturbanause und des kulturbanause Blogs. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen UX/UI Design, Frontend und Redaktion und hat zahlreiche Fachbücher und Video-Trainings veröffentlicht. Jonas Hellwig ist regelmäßig als Sprecher auf Fachveranstaltungen anzutreffen und unterstützt mit Seminaren und Workshops Agenturen und Unternehmen bei der Planung, der Gestaltung und der technischen Umsetzung von Web-Projekten.

Jonas Hellwig bei Xing

Feedback & Ergänzungen – Schreibe einen Kommentar

Kommentar zu dieser Seite

Wir freuen uns über Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise zu Fehlern. Wir lesen jeden Eintrag, veröffentlichen aber nur, was den Inhalt sinnvoll ergänzt.

WordPress-Projekte mit kulturbanause

Wir wissen wovon wir reden. Wir setzen WordPress seit über 10 Jahren erfolgreich ein und realisieren maßgeschneiderte Websites auf Basis dieses großartigen CMS.

WordPress-Leistungsangebot →

Schulungen von kulturbanause

Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.

Schulung + Beratung