WordPress: Standardwerte für benutzerdefinierte Felder (Custom Fields) festlegen

Mithilfe von benutzerdefinierten Feldern lässt sich der Funktionsumfang von WordPress erheblich erweitern. In diesem Artikel archivieren wir ein Snippet, das euch ermöglicht, einem benutzerdefinierten Feld einen Standardwert in der Datenbank zuzuweisen.

Snippet einfügen

Um benutzerdefinierten Feldern in WordPress einen Standardwert zuzuweisen, müsst ihr folgendes Snippet in die functions.php einfügen. Alternativ kommt auch der Einsatz eines seitenspezifischen Plugins infrage.

add_action( 'save_post', 'kb_custom_field_default', 10, 2 ); function kb_custom_field_default( $post_id, WP_Post $post ) {  if (!get_post_meta( $post_id, 'CUSTOM-FIELD-KEY', true ) ) {          update_post_meta( $post_id, 'CUSTOM-FIELD-KEY', 'DEFAULT-VALUE' );     } }

Code anpassen

Nun müsst ihr den soeben eingefügten Code auf eure Umsetzung anpassen. An Stelle von »CUSTOM-FIELD-KEY« muss der Name eures benutzerdefinierten Feldes (Custom Fields) eingetragen werden. »DEFAULT-VALUE« muss durch euren gewünschten Standardwert ersetzt werden.

Bereits veröffentlichte Beiträge aktualisieren

Der oben beschriebene Code wird ausgeführt, wenn der Beitrag gespeichert wird. Er wirkt sich folglich nur auf Beiträge aus, die noch nicht veröffentlicht wurden. Bereits veröffentlichte Beiträge erhalten den Standardwert nicht rückwirkend.

Wenn ihr bereits publizierten Beiträgen ebenfalls den Standardwert übergeben wollt, müsst ihr einen kleinen Trick anwenden. Alle Beiträge müssen dazu neu gespeichert werden. Das erreicht ihr beispielsweise, indem ihr den Status des Beitrags kurzzeitig ändert. In der Beitragsübersicht könnt ihr per Massenbearbeitung beispielsweise alle Beiträge kurz auf »privat« stellen und direkt wieder veröffentlichen. Das führt dazu, dass alle Beiträge gespeichert werden und der Standardwert ergänzt wird.

Geschrieben von:

Raimund Büchner

Benutzerbild

Raimund ist oft die erste Ansprechperson bei kulturbanause. Er kümmert sich hauptsächlich um die Betreuung und Beratung unserer bestehenden als auch künftigen Kundschaft. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Design nicht unmittelbar sichtbarer Dinge: Struktur und Inhalte. Projekte unterstützt er daher vor allem in der Anfangsphase in Bereichen wie Informationsarchitektur, UX-Design und Content Strategy.

Jonas Hellwig

Benutzerbild

Jonas ist Gründer der Agentur kulturbanause und des kulturbanause Blogs. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen UX/UI Design, Frontend und Redaktion und hat zahlreiche Fachbücher und Video-Trainings veröffentlicht. Jonas Hellwig ist regelmäßig als Sprecher auf Fachveranstaltungen anzutreffen und unterstützt mit Seminaren und Workshops Agenturen und Unternehmen bei der Planung, der Gestaltung und der technischen Umsetzung von Web-Projekten.

Jonas Hellwig bei Xing

Feedback & Ergänzungen – Schreibe einen Kommentar

Kommentar zu dieser Seite

Wir freuen uns über Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise zu Fehlern. Wir lesen jeden Eintrag, veröffentlichen aber nur, was den Inhalt sinnvoll ergänzt.

WordPress-Projekte mit kulturbanause

Wir wissen wovon wir reden. Wir setzen WordPress seit über 10 Jahren erfolgreich ein und realisieren maßgeschneiderte Websites auf Basis dieses großartigen CMS.

WordPress-Leistungsangebot →

Schulungen von kulturbanause

Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.

Schulung + Beratung