WordPress: RSS-Feeds von Custom Post Types zum Haupt-Feed hinzufügen

Custom Post Types werden standardmäßig weder im Loop noch im WordPress-Feed nicht ausgegeben. Das ist ärgerlich, da Custom Post Types in WordPress sehr häufig verwendet werden und viele Blog-Betreiber einen zentralen Feed mit allen Inhalten der Website bereitstellen möchten. Mit einem kleinen Snippet kann das Problem jedoch behoben werden und die Custom Post Types werden dem Haupt-Feed von WordPress hinzugefügt.

Funktion via Hook hinzufügen

Um den Haupt-Feed von WordPress um Custom Post Types zu ergänzen, kann folgendes Snippet verwendet werden. Es gibt zwei Möglichkeiten das Snippet eurer WordPress-Seite hinzuzufügen. Eine Möglichkeit ist es, das Snippet in die functions.php zu schreiben. Die zweite Möglichkeit besteht darin ein seitenspezifisches Plugin zu erstellen und das Snippet darin auszulagern.

Der Code verwendet die add_filter-Funktion, um die kb_add_cpt_to_main_feed-Funktion an den WordPress-Hook request zu binden. Diese Funktion nimmt ein Array ($kb_ctp_feed) als Parameter und fügt benutzerdefinierte Beitragstypen zum Haupt-Feed hinzu, wenn sie nicht bereits vorhanden sind.

// Custom Post Types zum Haupt-Feed hinzufügen
function kb_add_cpt_to_main_feed($kb_ctp_feed) {

if (isset($kb_ctp_feed['feed']) && !isset($kb_ctp_feed['post_type']))

$kb_ctp_feed['post_type'] = array('XXXXXX'); // Hier die Custom Post Types eintragen

return $kb_ctp_feed;

}

add_filter('request', 'kb_add_cpt_to_main_feed');

Gewünschten Post Type anpassen

Nachdem ihr das Snippet eingefügt habt, müsst ihr noch den Custom Post Type angeben. Tragt dazu anstelle der Passage »XXXXXX« den Namen eures Custom Post Types ein. Anschließend werden eure Custom Post Types dem Haupt-Feed von WordPress hinzugefügt und mit ausgegeben.

Solltet ihr keine direkte Änderung im Feed wahrnehmen können, veröffentlicht einen neuen Artikel. Insbesondere wenn ihr bestimmte Custom Post Types wieder aus dem RSS-Feed entfernen möchtet, kann der Feed so resettet werden.

RSS-Feed-Adressen von WordPress

WordPress generiert standardmäßig Feeds zu allen Arten von Inhalten und vergibt dafür Standard-Feed-URLs. Hier findet Ihr die wichtigsten Feed-Adressen am Beispiel unserer Blogs.

Haupt-Feed:
blog.kulturbanause.de/feed
Kategorien (»Artikel« ist die Kategorie):
blog.kulturbanause.de/category/artikel/feed
Schlagworte (»WordPress« ist das Schlagwort):
blog.kulturbanause.de/tag/wordpress/feed
Autoren (»Jonas« ist der Autor):
blog.kulturbanause.de/author/jonas/feed
Kommentare:
blog.kulturbanause.de/comments/feed
Custom Post Types (»Lexikon« ist der Custom Post Type):
blog.kulturbanause.de/feed/?post_type=lexikon

Feedback & Ergänzungen – 3 Kommentare

  1. Daniel
    schrieb am 26.08.2016 um 17:54 Uhr:

    Eine sehr gute Anleitung die bei mir sofot funktioniert hat. Auch der Beitrag zu „Bilder auf eine Subdomain auslagern“ hat bestens funktioniert. Vielen Dank

    Antworten
  2. Thomas
    schrieb am 04.09.2015 um 10:23 Uhr:

    Guten Morgen, sehr interessanter Blogeintrag , da werde ich mal öfter vorbei schauen :)

    Antworten
  3. Sven Giesen
    schrieb am 30.07.2015 um 21:23 Uhr:

    Ich habe das ganze bisher immer etwas anders gelöst.

    https://gist.github.com/anonymous/ec781d6357c83202d4b9

    Antworten

Kommentar zu dieser Seite

Wir freuen uns über Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise zu Fehlern. Wir lesen jeden Eintrag, veröffentlichen aber nur, was den Inhalt sinnvoll ergänzt.

Geschrieben von:

Jonas Hellwig

Benutzerbild

Jonas ist Gründer von kulturbanause und des kulturbanause Blogs. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen UX/UI Design, Frontend und Redaktion und hat zahlreiche Fachbücher und Video-Trainings veröffentlicht. Jonas Hellwig ist regelmäßig als Sprecher auf Fachveranstaltungen anzutreffen und unterstützt mit Seminaren und Workshops Agenturen und Unternehmen bei der Planung, der Gestaltung und der technischen Umsetzung von Web-Projekten.

Jonas Hellwig bei Mastodon, LinkedIn, Xing und YouTube.

Raimund Büchner

Benutzerbild

Raimund ist oft die erste Ansprechperson bei kulturbanause. Er kümmert sich hauptsächlich um die Betreuung und Beratung unserer bestehenden als auch künftigen Kundschaft. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Design nicht unmittelbar sichtbarer Dinge: Struktur und Inhalte. Projekte unterstützt er daher vor allem in der Anfangsphase in Bereichen wie Informationsarchitektur, UX-Design und Content Strategy.

WordPress-Projekte mit kulturbanause

Wir wissen wovon wir reden. Wir setzen WordPress seit über 10 Jahren erfolgreich ein und realisieren maßgeschneiderte Websites auf Basis dieses großartigen CMS.

WordPress-Leistungsangebot →

Schulungen von kulturbanause

Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.

Schulung + Beratung