Während der Entwicklung mit WordPress wird häufig zwischen lokaler Datenbank und Live-Datenbank gewechselt.
Leider ist es sehr lästig die Zugangsdaten der beiden Datenbanken bei jedem Test in der wp-config.php zu ändern. In diesem Beitrag archivieren wir ein PHP-Snippet, dass es erlaubt mehrere Datenbanken in der Konfigurations-Datei zu hinterlegen.

wp-config.php anpassen

Öffnet die wp-config.php und ersetzt die Stelle mit den Datenbank-Zugangsdaten mit durch folgende if-else-Bedingung. Beachtet dabei, dass die Zugangsdaten der lokalen Datenbank in den oberen Bereich geschrieben werden und die der Live-Datenbank in den unteren Bereich.

$local = false;

if($local) {
  define('DB_NAME', 'XXXXXXXXXXXXX');
  define('DB_USER', 'XXXXXXXXXXXXX');
  define('DB_PASSWORD', 'XXXXXXXXXXXXX');
  define('DB_HOST', 'localhost');
} else {
  define('DB_NAME', 'XXXXXXXXXXXXX');
  define('DB_USER', 'XXXXXXXXXXXXX');
  define('DB_PASSWORD', 'XXXXXXXXXXXXX');
  define('DB_HOST', 'localhost');
}

Geschrieben von:

Jonas Hellwig

Benutzerbild

Jonas ist Gründer der Agentur kulturbanause und des kulturbanause Blogs. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen UX/UI Design, Frontend und Redaktion und hat zahlreiche Fachbücher und Video-Trainings veröffentlicht. Jonas Hellwig ist regelmäßig als Sprecher auf Fachveranstaltungen anzutreffen und unterstützt mit Seminaren und Workshops Agenturen und Unternehmen bei der Planung, der Gestaltung und der technischen Umsetzung von Web-Projekten.

Jonas Hellwig bei Xing

Feedback & Ergänzungen – 4 Kommentare

  1. belle
    schrieb am 21.03.2018 um 16:02 Uhr:

    Hallo ♥
    Interessant, dass ich diese Seite finde!
    Wir haben nämlich ein kleines Problem. Unser Provider gibt für unseren Tarif leider nur Datenbanken mit 1GB – wir haben allerdings ein PlugIn am Laufen auf unserer Webseite, das ein echter Fresser ist! Die Datenbanken zu dem PlugIn blähen sich gerne sehr auf, so dass 1GB schnell zu wenig wird :'( Nur will ich die Daten von dort eigentlich auch nicht löschen, weil sie sehr nützlich sind.

    Nun meine Frage – wie kann ich auf eine zweite Datenbank ausweichen (für das PlugIn beispielsweise, das sich so aufbläht), diese ebenfalls einbinden, so dass kein Eintrag auf unserer Seite verloren geht?

    Kann man ggf. auch eine weitere Datenbank einbinden? Vielen lieben Dank – freue mich auf Antwort ♥

    Liebe Grüsse belle

    Antworten
  2. Tim Steinhauer
    schrieb am 23.09.2015 um 19:41 Uhr:

    Hallo, das ist schon mal ein schöner Ansatz, aber das Thema kann noch deutlich weiter ausgebaut werden ;)

    Als Denkanstoß:

    define( ‚LIVE_SYSTEM_URL‘, ‚www.doamin.de‘);
    define( ‚TEST_SYSTEM_URL‘, ‚develop.doamin.de‘);

    if( $_SERVER[„SERVER_NAME“] == LIVE_SYSTEM_URL){
    define( ‚WP_SITEURL‘, ‚http://‘. LIVE_SYSTEM_URL .’/‘ );
    define( ‚WP_HOME‘, ‚http://‘. LIVE_SYSTEM_URL .’/‘ );

    define(‚DISABLE_WP_CRON‘, true); // stop wp cron
    define(‚DISALLOW_FILE_MODS‘, true ); // stop updates, installations, deleting …

    define(‚DB_NAME‘, “);

    … und so weiter …
    }

    if( $_SERVER[„SERVER_NAME“] == TEST_SYSTEM_URL){

    define( ‚WP_DEBUG‘, true );
    define( ‚WP_DEBUG_LOG‘, true );
    define( ‚WP_DEBUG_DISPLAY‘, true );
    define( ‚SCRIPT_DEBUG‘, true );
    define( ‚SAVEQUERIES‘, true );

    define(‚DB_NAME‘, “);

    … und so weiter …
    }

    Antworten
  3. Alex Wunder
    schrieb am 21.09.2015 um 16:02 Uhr:

    Gibt es vielleicht Möglichkeit die lokale und live Datenbank zu synchronisieren?

    Mal angenommen, ich erstelle lokal einen Post und möchte es schnell auch live haben.

    Antworten
    • Jonas Hellwig
      schrieb am 21.09.2015 um 16:18 Uhr:

      Hallo Alex, ich synce die Datenbanken nicht, daher kann ich dir nicht weiterhelfen. Aber mit Hilfe einer Versionierungssoftware könntest du zum Ziel kommen. Schau mal hier.

      Antworten

Kommentar zu dieser Seite

Wir freuen uns über Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise zu Fehlern. Wir lesen jeden Eintrag, veröffentlichen aber nur, was den Inhalt sinnvoll ergänzt.

WordPress-Projekte mit kulturbanause

Wir wissen wovon wir reden. Wir setzen WordPress seit über 10 Jahren erfolgreich ein und realisieren maßgeschneiderte Websites auf Basis dieses großartigen CMS.

WordPress-Leistungsangebot →

Schulungen von kulturbanause

Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.

Schulung + Beratung