WordPress: Code nur dann ausgeben, wenn Inhalte vorhanden sind

WordPress wird nicht nur für Blogs und klassische Internetseiten eingesetzt, auch andere Website-Typen bieten sich durchaus an. Lebensläufe, Galerien, Bug-Tracker … die Einsatzmöglichkeiten sind unzählig.
Je exotischer der Einsatzbereich, desto eher kann es vorkommen, dass der Inhaltsbereich nicht zwangläufig ausgefüllt wird. Beispielsweise, weil nicht immer eine Beschreibung zu einem Produkt verfügbar ist. Mit folgendem Snippet lässt sich prüfen ob <?php the_content();?> gefüllt ist und je nach Ergebnis ein entsprechender Inhalt ausgeben.

Das folgende Snippet gibt einen Inhalt aus, wenn <?php the_content();?>nicht gefüllt ist.

<?php if(empty($post->post_content)) { ?>
  <p>Es sind keine Inhalte vorhanden.</p>
<?php };?>

Alternativ kann natürlich auch ein ergänzender Inhalt ausgegeben werden, sobald <?php the_content();?> ebenfalls Inhalte hat.

<?php if(!empty($post->post_content)) { ?>
  <p>Es sind Inhalte vorhanden.</p>
<?php };?>

Die Kombination sieht dann folglich so aus.

<?php  if(!empty($post->post_content)) { ?>
  <p>Es sind Inhalte vorhanden.</p>
<?php } else { ?>
  <p>Es sind keine Inhalte vorhanden. </p>
<?php };?>

Feedback & Ergänzungen – 2 Kommentare

  1. mo-ment
    schrieb am 20.09.2012 um 16:15 Uhr:

    Das erste Nicht [!] streichen. if (empty …

    LG

    Antworten
    • Jonas Hellwig
      schrieb am 20.09.2012 um 16:21 Uhr:

      Vielen Dank für den Hinweis. Du hast natürlich vollkommen recht. Ist korrigiert.

      Antworten

Kommentar zu dieser Seite

Wir freuen uns über Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise zu Fehlern. Wir lesen jeden Eintrag, veröffentlichen aber nur, was den Inhalt sinnvoll ergänzt.

Geschrieben von:

Raimund Büchner

Benutzerbild

Raimund ist oft die erste Ansprechperson bei kulturbanause. Er kümmert sich hauptsächlich um die Betreuung und Beratung unserer bestehenden als auch künftigen Kundschaft. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Design nicht unmittelbar sichtbarer Dinge: Struktur und Inhalte. Projekte unterstützt er daher vor allem in der Anfangsphase in Bereichen wie Informationsarchitektur, UX-Design und Content Strategy.

Jonas Hellwig

Benutzerbild

Jonas ist Gründer von kulturbanause und des kulturbanause Blogs. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen UX/UI Design, Frontend und Redaktion und hat zahlreiche Fachbücher und Video-Trainings veröffentlicht. Jonas Hellwig ist regelmäßig als Sprecher auf Fachveranstaltungen anzutreffen und unterstützt mit Seminaren und Workshops Agenturen und Unternehmen bei der Planung, der Gestaltung und der technischen Umsetzung von Web-Projekten.

Jonas Hellwig bei Mastodon, LinkedIn, Xing und YouTube.

WordPress-Projekte mit kulturbanause

Wir wissen wovon wir reden. Wir setzen WordPress seit über 10 Jahren erfolgreich ein und realisieren maßgeschneiderte Websites auf Basis dieses großartigen CMS.

WordPress-Leistungsangebot →

Schulungen von kulturbanause

Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.

Schulung + Beratung