Stylesheets aus HTML-Markup generieren: Bear CSS

Die meisten Webdesigner werden beim Coding einer Seite ähnlich vorgehen. Sofern nicht direkt ein Template (z.B. Boilerplate) zum Einsatz kommt, schreibt man zunächst das HTML-Markup. Wenn die HTML-Struktur steht, wird die CSS-Datei angelegt und alles über das Stylesheet gestaltet.
Wenn auch ihr Websites nach diesem Muster umsetzt, kann Bear CSS euren Workflow spürbar beschleunigen.

Was macht Bear CSS?

Bear CSS generiert CSS-Dokumente auf Grundlage einer HTML-Struktur. Nachdem Ihr das HTML-Gerüst erstellt habt, ladet ihr die Datei nach Bear CSS hoch und erhaltet als Ergebnis eine CSS-Datei, die alle notwendigen Selektoren bereits beinhaltet.

Wenn Ihr diese Beispiel-Datei verwendet:

<!DOCTYPE HTML>
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
<title>Titel der Seite</title>
</head>

<body>
<div id="container">
  <header> </header>
  <article class="content"></article>
  <footer></footer>
</div>
</body>
</html>

Erhaltet ihr im Austausch folgendes CSS-Dokument:

html { }

body { }

/*******************************************************************
LAYOUT
*******************************************************************/

div { }

#container { }

header { }

footer { }

article { }

.content { }

Geschrieben von:

Raimund Büchner

Benutzerbild

Raimund ist oft die erste Ansprechperson bei kulturbanause. Er kümmert sich hauptsächlich um die Betreuung und Beratung unserer bestehenden als auch künftigen Kundschaft. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Design nicht unmittelbar sichtbarer Dinge: Struktur und Inhalte. Projekte unterstützt er daher vor allem in der Anfangsphase in Bereichen wie Informationsarchitektur, UX-Design und Content Strategy.

Jonas Hellwig

Benutzerbild

Jonas ist Gründer von kulturbanause und des kulturbanause Blogs. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen UX/UI Design, Frontend und Redaktion und hat zahlreiche Fachbücher und Video-Trainings veröffentlicht. Jonas Hellwig ist regelmäßig als Sprecher auf Fachveranstaltungen anzutreffen und unterstützt mit Seminaren und Workshops Agenturen und Unternehmen bei der Planung, der Gestaltung und der technischen Umsetzung von Web-Projekten.

Jonas Hellwig bei Xing

Feedback & Ergänzungen – 3 Kommentare

  1. Benjamin
    schrieb am 30.03.2012 um 11:42 Uhr:

    Gerade ausprobiert und schade: Verschachteln muss man trotzdem noch und was die Sortierung betrifft ist es einfach der Reihe nach gelistet – dabei könnten Styles für Klassen in Paragraphen einfach an den Anfang gestellt und Divs nacheinander sortiert werden.

    Antworten
  2. Anton
    schrieb am 02.03.2012 um 10:15 Uhr:

    Guter Tipp! Danke!

    Antworten
  3. Felix
    schrieb am 14.02.2012 um 21:29 Uhr:

    Danke für den Tipp! Ist bestimmt ganz nützlich

    Antworten

Kommentar zu dieser Seite

Wir freuen uns über Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise zu Fehlern. Wir lesen jeden Eintrag, veröffentlichen aber nur, was den Inhalt sinnvoll ergänzt.

Projekte mit kulturbanause

Wir wissen wovon wir reden. Wir realisieren komplette Projekte oder unterstützen punktuell in den Bereichen Design, Development, Strategy und Content.

Design + Code

Schulungen von kulturbanause

Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.

Schulung + Beratung