Texte, die vor Hintergrundfotos oder Videos platziert werden, sind ein beliebtes Gestaltungsmerkmal auf Websites. Leider ist die Lesbarkeit der Texte oft schlecht, da das Hintergrundbild entweder sehr unruhig ist, oder sehr viele verschiedene Farben beinhaltet. Um dieses Problem zu lösen, wird das Bild häufig mit einer Farbe überlagert, um die Lesbarkeit wieder herzustellen.
Das perfekte Overlay für Bilder
Wenn das Kontrastverhältnis zwischen Text und Hintergrund den AA-Kriterien der WCAG entsprechen soll, wird es mit einem Foto als Hintergrund etwas komplizierter als mit einem einfarbigen Hintergrund.
Das Tool »Optimal Overlay Finder« zeigt die perfekte Deckkraft für das Overlay an
Im Falle von weißem Text müsste man beispielsweise zunächst die hellste Stelle im Bild finden. Anschließend muss entschieden werden, mit welcher Farbe das Foto überlagert wird. Im dritten Schritt muss berechnet werden, mit welcher Deckkraft die hellste Stelle überlagert werden muss, damit das Kontrastverhältnis ausreichend ist. Ziemlich lästig. Glücklicherweise wurde zu diesem Zweck ein Tool entwickelt.
Raimund ist oft die erste Ansprechperson bei kulturbanause. Er kümmert sich hauptsächlich um die Betreuung und Beratung unserer bestehenden als auch künftigen Kundschaft. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Design nicht unmittelbar sichtbarer Dinge: Struktur und Inhalte. Projekte unterstützt er daher vor allem in der Anfangsphase in Bereichen wie Informationsarchitektur, UX-Design und Content Strategy.
Jonas Hellwig
Jonas ist Gründer von kulturbanause und des kulturbanause Blogs. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen UX/UI Design, Frontend und Redaktion und hat zahlreiche Fachbücher und Video-Trainings veröffentlicht. Jonas Hellwig ist regelmäßig als Sprecher auf Fachveranstaltungen anzutreffen und unterstützt mit Seminaren und Workshops Agenturen und Unternehmen bei der Planung, der Gestaltung und der technischen Umsetzung von Web-Projekten.
Moin, als Erstes möchte ich mal sagen, dass ich den Eindruck habe, Ihr versteht viel von der Materie! Warum aber, ist diese Schriftfarbe so blass (Zeitgeist?)? Es muss ja nicht gerade „pechschwarz“ sein, aber doch lesbar (Auch für Menschen OHNE Leseschwäche). Haltet durch und weiterhin viel Erfolg. Klaus F. Schmidt
Wir setzen regelmäßig digitale Produkte barrierefrei um und kennen die Anforderungen im konzeptinellen, gestalterischen, redaktionellen und technischen Bereich.
Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.
Unsere Agentur in Berlin unterstützt bei digitalen Projekten mit sehr unterschiedlichem Umfang. Mit Beratung, Gestaltung und Programmierung helfen wir Menschen in verantwortungsbewussten Unternehmen dabei, online zeitgemäß zu kommunizieren.
Moin,
als Erstes möchte ich mal sagen, dass ich den Eindruck habe, Ihr versteht viel von der Materie!
Warum aber, ist diese Schriftfarbe so blass (Zeitgeist?)? Es muss ja nicht
gerade „pechschwarz“ sein, aber doch lesbar (Auch für Menschen OHNE Leseschwäche).
Haltet durch und weiterhin viel Erfolg.
Klaus F. Schmidt
Welche zu blasse Schrift meinst du denn konkret?