Google Fonts sind einfach zu implementieren, können sich jedoch erheblich auf die Ladezeiten einer Seite auswirken. Google unternimmt bereits einige Anstrengungen, um die Bereitstellung der Schriftdateien zu optimieren. Dennoch können bei der Implementierung weitere Verbesserungen vorgenommen werden.
Das Smashing Magazine zeigt, was in Sachen Ladezeit empfehlenswert ist und wie Google Fonts optimal geladen werden können.
Direkter Link zum Artikel
Geschrieben von:
Jonas Hellwig
Jonas ist Gründer von kulturbanause und des kulturbanause Blogs. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen UX/UI Design, Frontend und Redaktion und hat zahlreiche Fachbücher und Video-Trainings veröffentlicht. Jonas Hellwig ist regelmäßig als Sprecher auf Fachveranstaltungen anzutreffen und unterstützt mit Seminaren und Workshops Agenturen und Unternehmen bei der Planung, der Gestaltung und der technischen Umsetzung von Web-Projekten.
Jonas Hellwig bei Xing
Wir binden GoogleFonts nur lokal ein. Gerade auch um DSGVO-konfom zu arbeiten.
Als sehr hilfreich hat sich hier der Google Webfonts Helper erwiesen: https://google-webfonts-helper.herokuapp.com/fonts
Zusätzlich wie auch schon bei SmashingMagazine erwähnt nutzen wie den font-display Befehl „swap“. Somit wird beim Laden der Webseite solange der Fallback der Schriftart angezeigt, bis die GooogleFont geladen wurde.