Das CSS Grid Layout bietet die Möglichkeit, Raster in CSS zu definieren und Objekte in Rasterzellen zu platzieren. Dabei müssen wir nicht jede Zelle, Spalte und Zeile manuell angeben und ebenso wenig müssen wir jedes Objekt manuell platzieren. CSS Grids sind flexibel genug, um sich Objekte automatisch zu platzieren. Dies wird durch das sogenannte explizite und implizite Raster gehandhabt. Um was es sich dabei handelt und worin der Unterschied besteht, erläutert Manuel Matuzovic.
Direkter Link zum Artikel
Geschrieben von:
Jonas Hellwig
Jonas ist Gründer der Agentur kulturbanause und des kulturbanause Blogs. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen UX/UI Design, Frontend und Redaktion und hat zahlreiche Fachbücher und Video-Trainings veröffentlicht. Jonas Hellwig ist regelmäßig als Sprecher auf Fachveranstaltungen anzutreffen und unterstützt mit Seminaren und Workshops Agenturen und Unternehmen bei der Planung, der Gestaltung und der technischen Umsetzung von Web-Projekten.
Jonas Hellwig bei Xing
Raimund Büchner
Raimund ist oft die erste Ansprechperson bei kulturbanause. Er kümmert sich hauptsächlich um die Betreuung und Beratung unserer bestehenden als auch künftigen Kundschaft. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Design nicht unmittelbar sichtbarer Dinge: Struktur und Inhalte. Projekte unterstützt er daher vor allem in der Anfangsphase in Bereichen wie Informationsarchitektur, UX-Design und Content Strategy.
Falls du es verpasst hast