Was ist eine API?

Eine »API« (kurz für »Application Programming Interface«) ist eine Schnittstelle, über die eine Anwendung mit einer anderen kommunizieren sowie Informationen, Dateien und Befehle austauschen kann – unabhängig von der verwendeten Programmiersprache und dem internen Aufbau der Anwendungen.

APIs ermöglichen es, neue Anwendungen und Funktionen einfach in bestehende Software oder Websites zu integrieren, ohne diese vollständig selbst entwickeln zu müssen. So kann man etwa mithilfe von APIs Kartendienste einbinden, Zahlungsabwicklungen ermöglichen oder Inhalte aus externen Websites wie sozialen Netzwerken oder Job-Plattformen automatisch anzeigen lassen.

Je nach Anwendungsfall wird zwischen funktionsorientierten, dateiorientierten, objektorientierten und projektorientierten APIs unterschieden.

Feedback & Ergänzungen – Schreibe einen Kommentar

Kommentar zu dieser Seite

Wir freuen uns über Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise zu Fehlern. Wir lesen jeden Eintrag, veröffentlichen aber nur, was den Inhalt sinnvoll ergänzt.

Projekte mit kulturbanause

Wir wissen wovon wir reden. Wir realisieren komplette Projekte oder unterstützen punktuell in den Bereichen Design, Development, Strategy und Content.

Design + Code

Schulungen von kulturbanause

Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.

Schulung + Beratung