WordPress + Google Analytics: Nur nicht(!) eingeloggte User zählen

Viele Blogs setzen auf Google Analytics oder vergleichbare Tools zur Erfassung der Seitenzugriffe. Das von Google bereitgestellte Snippet wird dazu in alle Unterseiten eingebunden und protokoliert ab diesem Zeitpunkt die Besuche der Seite. Der Betreiber eines Blogs bewegt sich allerdings recht häufig auf der eigenen Seite und verfälscht damit u.U. die Statistik. Um das zu verhindern, bietet es sich an das Analytics Snippet nur einzubinden, wenn der Besucher nicht in WordPress eingeloggt ist. Das reduziert die Verfälschung der Statistik.

Google Analytics für eingeloggte Benutzer deaktivieren

Mithilfe einer simplen WordPress-Funktion kann das Snippet nur dann eingebunden werden, wenn der Besucher der Seite NICHT in WordPress eingeloggt ist.
Passt das Standard-Snippet von Google Analytics dazu wie folgt an.

<?php if ( !is_user_logged_in() ) /* Nur laden wenn User nicht eingeloggt ist. */ { ?>
  <!-- Google Analytics Snippet -->
<?php } ;?>

Update: Google Tag Manager

Google hat den Google Tag Manager zur Verwaltung von Snippets gestartet. Über den Tag Manager können die Code-Snippets verschiedener Dienste (z.B. Analytics, AdWords, Snippets von Fremdanbietern etc.) für verschiedene Websites über eine Benutzeroberfläche verwaltet werden. Das spart Zeit und ermöglicht das Update der Code-Snippets ohne einen Webentwickler kontaktieren zu müssen.

Google Analytics Snippet im Google Tag Manager
Google Analytics Snippet im Google Tag Manager

Tag Manager einbinden

Der Tag Manager wird über ein globales Snippet einmalig in die Website integriert. Anschließend kann innerhalb des Dienstes das gewünschte Snippet ausgewählt und in die Website integriert werden. Dabei bietet Google verschiedene Einstellungsmöglichkeiten je Snippet an.
Die Abfrage, ob ein Benutzer bei WordPress eingeloggt ist, kann für das Analytics-Snippet erwartungsgemäß nicht definiert werden. Würden wir den Code des neuen Tag Managers also so einsetzen, wie wir es oben mit dem Analytics Snippet getan haben, würden wir alle über den Tag Manager verwaltete Snippets deaktivieren. Was also tun?

Theoretische Lösung (ungeprüft!)

Innerhalb des Tag Managers kann ein „custom HTML Snippet“ ausgewählt werden. Hier könnt ihr einen beliebigen HTML- oder JavaScript-Code eingeben. Ob über dieses Element die oben beschriebene Funktion wiederhergestellt werden kann, ist mir allerdings aktuell nicht bekannt. Habt ihr dazu bereits Erfahrungen gesammelt?

Feedback & Ergänzungen – 1 Kommentar

  1. Joe Hana
    schrieb am 05.10.2012 um 10:09 Uhr:

    Bzgl. dem Einbinden des Tracking Codes:

    Ich setze immer auf current_user_can Abfrage um Administratoren nicht zu tracken. Also statt
    !is_user_logged_in()

    einfach
    !current_user_can(‚update_core‘);

    Speziell für Websites wo User sich einloggen können sehr hilfreich.

    MFG

    Antworten

Kommentar zu dieser Seite

Wir freuen uns über Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise zu Fehlern. Wir lesen jeden Eintrag, veröffentlichen aber nur, was den Inhalt sinnvoll ergänzt.

Geschrieben von:

Raimund Büchner

Benutzerbild

Raimund ist oft die erste Ansprechperson bei kulturbanause. Er kümmert sich hauptsächlich um die Betreuung und Beratung unserer bestehenden als auch künftigen Kundschaft. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Design nicht unmittelbar sichtbarer Dinge: Struktur und Inhalte. Projekte unterstützt er daher vor allem in der Anfangsphase in Bereichen wie Informationsarchitektur, UX-Design und Content Strategy.

Jonas Hellwig

Benutzerbild

Jonas ist Gründer von kulturbanause und des kulturbanause Blogs. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen UX/UI Design, Frontend und Redaktion und hat zahlreiche Fachbücher und Video-Trainings veröffentlicht. Jonas Hellwig ist regelmäßig als Sprecher auf Fachveranstaltungen anzutreffen und unterstützt mit Seminaren und Workshops Agenturen und Unternehmen bei der Planung, der Gestaltung und der technischen Umsetzung von Web-Projekten.

Jonas Hellwig bei Mastodon, LinkedIn, Xing und YouTube.

WordPress-Projekte mit kulturbanause

Wir wissen wovon wir reden. Wir setzen WordPress seit über 10 Jahren erfolgreich ein und realisieren maßgeschneiderte Websites auf Basis dieses großartigen CMS.

WordPress-Leistungsangebot →

Schulungen von kulturbanause

Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.

Schulung + Beratung