WordPress Debug Mode mit Logfile

Während der Entwicklung eines WordPress-Themes sollte man sich Fehlermeldungen anzeigen lassen, um Probleme schnell zu bemerken und beheben zu können. Doch wenn die Website einmal online ist, sind öffentlich sichtbare Fehler nicht unbedingt erwünscht. Zum Glück bietet WordPress eine Funktion um Fehler in ein Logfile zu schreiben.

WP_DEBUG_LOG – Logfiles für Fehler in WordPress

Öffnet die wp-config.php im Hauptverzeichnis der WordPress-Installation und fügt folgende Zeilen vor /* That's all, stop editing! Happy blogging. */ ein.

define( 'WP_DEBUG', true );
define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false );

Die Befehle im Überblick

define( 'WP_DEBUG', true );
Schaltet den Debug Mode ein. Dadurch sind Fehler im Frontend sichtbar.
define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
Aktiviert das Logfile und legt es im Verzeichnis /wp-content/debug.log ab.
define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false );
Verhindert, dass Fehlermeldungen im Frontend sichtbar sind.
Beispielhaftes Logfile von WordPress und WooCommerce

Feedback & Ergänzungen – Schreibe einen Kommentar

Kommentar zu dieser Seite

Wir freuen uns über Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise zu Fehlern. Wir lesen jeden Eintrag, veröffentlichen aber nur, was den Inhalt sinnvoll ergänzt.

Geschrieben von:

Jonas Hellwig

Benutzerbild

Jonas ist Gründer von kulturbanause und des kulturbanause Blogs. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen UX/UI Design, Frontend und Redaktion und hat zahlreiche Fachbücher und Video-Trainings veröffentlicht. Jonas Hellwig ist regelmäßig als Sprecher auf Fachveranstaltungen anzutreffen und unterstützt mit Seminaren und Workshops Agenturen und Unternehmen bei der Planung, der Gestaltung und der technischen Umsetzung von Web-Projekten.

Jonas Hellwig bei Mastodon, LinkedIn, Xing und YouTube.

Raimund Büchner

Benutzerbild

Raimund ist oft die erste Ansprechperson bei kulturbanause. Er kümmert sich hauptsächlich um die Betreuung und Beratung unserer bestehenden als auch künftigen Kundschaft. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Design nicht unmittelbar sichtbarer Dinge: Struktur und Inhalte. Projekte unterstützt er daher vor allem in der Anfangsphase in Bereichen wie Informationsarchitektur, UX-Design und Content Strategy.

WordPress-Projekte mit kulturbanause

Wir wissen wovon wir reden. Wir setzen WordPress seit über 10 Jahren erfolgreich ein und realisieren maßgeschneiderte Websites auf Basis dieses großartigen CMS.

WordPress-Leistungsangebot →

Schulungen von kulturbanause

Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.

Schulung + Beratung