Erinnert Ihr euch noch an die „Hippie-Epoche“ des Internets? An Websites mit unzähligen blinken GIF-Animationen, Regenbogen-Verläufen im Hintergrund und UFOs, die den Cursor verfolgen? Wenn ihr ein wenig in Nostalgie schwelgen wollt, oder euch einfach interessiert wie private Websites der 90er Jahre häufig aussahen, werft einen Blick auf folgende Ausgrabungsstätte.
Internet Archäologie
Das Projekt nennt sich Internet Archaeology und zeigt Fundstücke aus den längst vergangenen Zeiten des Internets. Leider ist die Website selbst stilecht umgesetzt – Handys und Tablets funktionierten nicht besonders gut und die Navigation ist alles andere als selbsterklärend.
Folgender Link führt direkt auf die Galerie: internetarchaeology.org/webgrabs.htm
Feedback & Ergänzungen – 12 Kommentare
Sabine
schrieb am 19.12.2013 um 13:10 Uhr:
Bling-bling, flatternde Tauben und Glitzersternchen – das waren wenigstens noch Webdesigns mit Fantasie! Manchmal trifft man auch heute noch auf aktuelle Sites mit ähnlich auffallendem Design. Aber so gut, wie ich es finde, wenn ein Webdesigner kreativ ist und Ausgefallenes produziert, so nerven mich auch manchmal Seiten, deren Navigation durch allzu viel Designfreude erschwert wird. Allerdings gibt es auch andere Beispiele von modernen Webseiten, die total langweilig gestaltet sind und auf jegliches Dekor verzichten. Fazit: ich bekenne mich dazu, am 90er Jahre Webdesign immer noch Freude zu haben … manchmal jedenfalls.
das proggy Cool 3D ist mir auch noch gut bekannt ;) die 90er waren schon cool als anfänge der Internetbewegung. Ich habe in der Zeit auch meine ersten Erfahrungen gesammelt. mfg jochen.
Einen eigenen Webauftritt ohne Fachwissen erstellen – so geht‘s | Semanticweek
schrieb am 16.06.2012 um 00:59 Uhr:
[…] Website kostenlos erstellen. Und wie sieht das Ergebnis dann aus? So jedenfalls nicht. Das 90er-Jahre Webdesign ist passé. Sie brauchen sich nicht um die richtige Positionierung ihrer Artikel, Fotos oder […]
Interessant wird es wenn man sowas heute noch „live“ und als ernsthaftes „Design“ sieht. Kommt selten vor aber manchmal läuft mir sowas noch über den Weg.
Was für Zeiten waren das doch. Da bin ich manchmal doch glücklich das ich in den 90er noch nicht so internetaffin war:-)
Raimund ist oft die erste Ansprechperson bei kulturbanause. Er kümmert sich hauptsächlich um die Betreuung und Beratung unserer bestehenden als auch künftigen Kundschaft. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Design nicht unmittelbar sichtbarer Dinge: Struktur und Inhalte. Projekte unterstützt er daher vor allem in der Anfangsphase in Bereichen wie Informationsarchitektur, UX-Design und Content Strategy.
Jonas Hellwig
Jonas ist Gründer von kulturbanause und des kulturbanause Blogs. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen UX/UI Design, Frontend und Redaktion und hat zahlreiche Fachbücher und Video-Trainings veröffentlicht. Jonas Hellwig ist regelmäßig als Sprecher auf Fachveranstaltungen anzutreffen und unterstützt mit Seminaren und Workshops Agenturen und Unternehmen bei der Planung, der Gestaltung und der technischen Umsetzung von Web-Projekten.
Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.
Unsere Agentur in Berlin unterstützt bei digitalen Projekten mit sehr unterschiedlichem Umfang. Mit Beratung, Gestaltung und Programmierung helfen wir Menschen in verantwortungsbewussten Unternehmen dabei, online zeitgemäß zu kommunizieren.
Bling-bling, flatternde Tauben und Glitzersternchen – das waren wenigstens noch Webdesigns mit Fantasie! Manchmal trifft man auch heute noch auf aktuelle Sites mit ähnlich auffallendem Design. Aber so gut, wie ich es finde, wenn ein Webdesigner kreativ ist und Ausgefallenes produziert, so nerven mich auch manchmal Seiten, deren Navigation durch allzu viel Designfreude erschwert wird. Allerdings gibt es auch andere Beispiele von modernen Webseiten, die total langweilig gestaltet sind und auf jegliches Dekor verzichten. Fazit: ich bekenne mich dazu, am 90er Jahre Webdesign immer noch Freude zu haben … manchmal jedenfalls.
Hallo,
das proggy Cool 3D ist mir auch noch gut bekannt ;) die 90er waren schon cool als anfänge der Internetbewegung. Ich habe in der Zeit auch meine ersten Erfahrungen gesammelt. mfg jochen.
hi,
also das waren noch coole designs damals – schön gemacht :)
[…] Website kostenlos erstellen. Und wie sieht das Ergebnis dann aus? So jedenfalls nicht. Das 90er-Jahre Webdesign ist passé. Sie brauchen sich nicht um die richtige Positionierung ihrer Artikel, Fotos oder […]
[…] blog.kulturbanause.de. […]
Erinnert mich an eine Seite die ich letztens gefunden habe: http://ingenfeld.de … Hat mich echt gefesselt.
Cool3D hat auch schöne Grafiken gemacht ;)
Tabellen wurden noch als das eingesetzt, wozu sie gedacht waren… Layout… *hust
Also damals fielen die Webseiten wenigstens noch auf ;-) (her oder weniger)
[…] Webdesign der 90er Jahre […]
Ich bin bemüht, diese Phase zu vergessen. :-)
Interessant wird es wenn man sowas heute noch „live“ und als ernsthaftes „Design“ sieht. Kommt selten vor aber manchmal läuft mir sowas noch über den Weg.
Was für Zeiten waren das doch. Da bin ich manchmal doch glücklich das ich in den 90er noch nicht so internetaffin war:-)
Hallo Jonas,
diese Seite hier ist auch super:
http://www.archive.org/web/web.php
Hier kann man so ziemlich alle Webseites archiviert aufrufen.
Nur funktionieren hin und wieder Grafiken oder Flash Dateien nicht.
Schau mal vorbei, ist witzig!
PS: goo.gl/aK9iI :-)