Seminar/Schulung: WordPress für die Redaktion
In diesem Seminar lernen Sie das WordPress-CMS aus redaktioneller Sicht kennen und erfahren zahlreiche Tipps zur Erstellung erfolgreicher und suchmaschinenoptimierter Inhalte.
Kurzbeschreibung
Der Erfolg einer Website steht und fällt mit der Qualität der Inhalte. Eine Website kann noch so gut technisch umgesetzt sein, Defizite bei der Erstellung, Strukturierung und Auszeichnung der Seiteninhalte führen leicht zu schlechter Suchmaschinenoptimierung, chaotischen Strukturen und somit zu einem unprofessionellen Endergebnis. Dieses Seminar richtet sich an Redakteure und Marketingfachkräfte, die WordPress im redaktionellen Umfeld einsetzen, sich möglichst wenig mit den technischen Hintergründen befassen möchten und keine oder geringe Vorkenntnisse im Umgang mit WordPress haben.
Ziel des Seminars ist es, die Möglichkeiten von WordPress kennenzulernen, typische Fehler zu vermeiden, versteckte Funktionen aufzuzeigen und Arbeitsabläufe kontrollierter und zügiger zu erledigen.
Agenda
- Einführung in WordPress
- Technische Hintergründe & Voraussetzungen
- Auf wordpress.com gehostete Websites vs. selbstgehostete Websites (wordpress.org)
- Benutzergruppen
- Das WordPress-Dashboard
- Artikel, Seiten, Kommentare & Co.
- Mediathek
- RSS-Feeds
- Widgets
- Plugins
- Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung
- HTML-Strukturen kennen und verstehen
- Texte interessant schreiben
- Bilder effektiv einsetzen
- Inhalte fehlerfrei formatieren
- Externe Faktoren kennen
- Beiträge und Seiten
- Beiträge und Seiten erstellen
- Archive, Kategorien und Schlagwörter einsetzen und verstehen
- HTML-Editor und visueller Editor
- Vollbildmodus
- Links, Bilder oder Listen einfügen
- Beiträge planen oder schützen
- Die Artikeleinstellungen kennen
- Artikel und Seiten strukturieren
- »Quick Edit«
- Beiträge moderieren (für mehrere Benutzer)
- Kommentare moderieren
- Linklisten verwalten
- Press This!
- Medien verwalten
- Grundlagen zur Medienoptimierung im Web
- Dateien und Bilder hochladen
- Bilder bearbeiten
- Bildergalerien oder Artikelbilder erstellen
- Videos einfügen
- Audioinhalte einfügen
- Anhangseiten
- Menüs und Widgets
- Widgets einsetzen
- HTML-Formatierung im Text-Widget
- Navigationsmenüs erstellen und verwalten
- Themes
- Was sind Themes?
- Vor- und Nachteile gekaufter Themes
- Themes nutzen
- Themes individualisieren
- Theme-Optionen
- Plugins
- Plugins installieren und einsetzen
- Sinvolle SEO-Plugins
- Sinnvolle Backup-Plugins
- WordPress mehrsprachig einsetzen
- Taxonomien und zusätzliche Inhaltstypen
- Taxonomien verstehen
- »Custom Post Types« verstehen
- Erweiterte redaktionelle Möglichkeiten mit Taxonomien und »Custom Post Types«
- Benutzerdefinierte Felder einsetzen888
Zielgruppe/Voraussetzungen
Redakteure und Marketingfachkräfte sowie alle, die für die inhaltliche Pflege einer WordPress-Website verantwortlich sind. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Dozent: Jonas Hellwig
Kunden-Feedback zu unseren Inhouse-Schulungen
Danke auch nochmal besonders für den Workshop, meine Leute waren begeistert und angestachelt das Thema bei uns weiterzuentwickeln! Genau so hab ich mir das vorgestellt :-)
Dezember 2018, Boris Schmelter, Inhaber, Creative Direction, SCHMELTER BRAND DESIGN
Tolles und kurzweiliges Seminar! Ich hätte nicht gedacht, in so kurzer Zeit so viel zu lernen und zu verstehen. Ich habe richtig viel Spaß am Thema gewonnen.
Mai 2019, Phil Hoffmann, International Marketing, DKMS GmbH
Das Seminar ist super angekommen und die Crew war sehr begeistert von Jonas und seinem Vortragsstil. Wir haben sehr viel mitnehmen können und sind auch direkt in die Umsetzung gegangen.
März 2016, Marc Ulrich, Geschäftsführer, NeueWerft – Gesellschaft für Markenentwicklung mbH
Top Dozent mit sehr umfangreichem Know-how. Ich habe sehr viel gelernt. Danke!
November 2016, Tatiana Teusch, Entwicklerin, GDV e.V.
Vielen Dank für den genialen Kurs! Klasse Arbeitstempo, toll strukturiert, und unglaublich viele, überaus nützliche Informationen leicht verständlich erklärt. Es ist, als hätte ich das erste mal die Welt in Farbe gesehen …
Juni 2017, Martin Jankovsky, Klemm Music Technology e. K.
Alle öffentlichen Schulungen anzeigen