Was ist ein Living Styleguide?
Erklärung
Im Unterschied zu einem konventionellen Styleguide legt ein Living Styleguide (LSD) vor allem das Erscheinungsbild und Verhalten einer Website oder Applikation fest. Typografische und gestalterische Vorgaben werden in Komponenten unterschiedlicher Komplexität umgesetzt.
Ein Living Styleguide ist im Prinzip eine Website, so dass die in ihm festgehaltenen Vorgaben ohne Verluste im Ausgabemedium Browser überprüft werden können. Dieser flexiblen Natur folgend, entsteht ein Living Styleguide meist zu Anfang oder während der Arbeit an einem Projekt und nicht darauf folgend zur Dokumentation.
Allgemein vorhandene Bestandteile sind:
- eine Aufzählung aller erfassten Elemente
- eine bündige Dokumentation mit Code- und ggf. interaktiven UI-Beispielen
- ein Style Guide-Generator, der den aktuellen Quellcode des Projektes nutzt, um automatisiert Erweiterungen und/oder Änderungen in den LSD einzuspeisen.
Wird ein Living Styleguide dauerhaft benutzt, spricht man auch von einer »Pattern Library«. Das Arbeiten mit einer solchen Bibliothek aus eingesetzten Bestandteilen erhöht die gestalterische Konsistenz und erleichtert die Einhaltung des »Corporate Design«.
Feedback & Ergänzungen – Schreibe einen Kommentar
Website-Projekte mit kulturbanause
Wir wissen wovon wir reden. Wir realisieren komplette Projekte oder unterstützen punktuell in den Bereichen Design, Development, Strategy und Content.
Übersicht Kompetenzen →Schulungen von kulturbanause
Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.
Übersicht Schulungsthemen →