WordPress Login-Screen individualisieren
Ein angepasster Login-Screen macht einen guten Eindruck, wenn Personen sich in die WordPress-Installation einloggen. In den meisten Fällen wird lediglich das Logo ausgetauscht, doch auch farbliche Anpassungen sind möglich.

Wenn ihr WordPress für Kundenprojekte einsetzt, macht es Sinn den Administrationsbereich optisch an das bestehende Corporate Design des Kunden anzupassen. Dieser sieht nämlich in der Regel das eigene Logo lieber als das von WordPress, und eine individualisierte Installation wirkt natürlich auch technisch hochwertiger.
Der erste Kontaktpunkt zwischen Anwender und WordPress-Backend ist der Login-Bereich. Mit wenigen Zeilen Code tauscht ihr hier das WordPress-Logo gegen das des Kunden aus. Ein Snippet das unbedingt in die Theme-Vorlage wandern sollte.
Logografik erstellen
Das Standard-WordPress-Logo hat die Abmessungen 326 x 67 Pixel. Am einfachsten ist es daher, wenn ihr euer Logo ebenfalls im Rahmen dieser Abmessungen anlegt.
Das nachfolgende Snippet sucht innerhalb des Theme-Ordners (../wp-content/themes/name-des-themes/img/logo-login.png)
nach der Grafik. Achtet also darauf, dass ihr das Bild auch an der richtigen Stelle ablegt.

functions.php anpassen
Kopiert folgenden Code in die functions.php
des Themes oder verwendet ein seitenspezifisches Plugin. Es werden drei Elemente des Login-Screens verändert.
Zunächst wird das Logo gegen die von euch erstellte Grafik ausgetauscht. Anschließend wird die Verlinkung des Logos von wordpress.com auf die Startseite eurer Website umgeschrieben get_bloginfo( 'blogname' )
und der Titel durch den Namen eures Blogs get_option('blogname')
ersetzt.
/* ----------------------- */
/* customized login-screen */
/* ----------------------- */
// logo
function kb_custom_login_logo() { ?>
<style type="text/css">
body.login div#login h1 a {
background-image: url(<?php echo get_bloginfo( 'template_directory' ) ?>/img/logo-login.png);
padding-bottom: 30px;
}
</style>
<?php }
add_action( 'login_enqueue_scripts', 'kb_custom_login_logo' );
// link
function kb_custom_login_logo_url() {
return get_bloginfo( 'url' );
}
add_filter( 'login_headerurl', 'kb_custom_login_logo_url' );
// title
function kb_custom_login_logo_url_title() {
return get_bloginfo( 'blogname' );
}
add_filter( 'login_headertitle', 'kb_custom_login_logo_url_title' );
Es funktioniert auch in 2024 immer noch! Danke :)
Bei mir kommt in WordPress 3.5 (Chrome) immer ein
HTTP-Fehler 500 (Internal Server Error): Beim Versuch des Servers, die Anforderung zu verarbeiten, ist eine unerwartete Bedingung aufgetreten.
Man kann vor der Tag „style“ der Code für Favicons schreiben? ;)
Moin Jonas,
ansonsten habe ich keine Anpassungen vorgenommen, deswegen wundert mich das auch ein wenig. Dann muss man das wohl so hinnehmen, oder die Funktion rauslassen. Danke für deine Antwort!
Moin Jonas,
danke für das Snippet! Bis vor einiger Zeit tat es brav seinen Dienst, größtenteils tut es das bis heute auch nach wie vor, allerdings wird mir auf dem Login-Screen oben links einfach der Name der Seite und deren URL angezeigt. Ich kann mir leider nicht erklären, woher das kommt. Es tritt auch nur auf, wenn ich das Snippet eingebaut habe.
Viele Grüße
Johannes
Hallo Johannes,
das Snippet tauscht ja drei Elemente aus. Das Bild, den Link zur Startseite und den Namen des Blogs. Warum bei deiner Seite der Namen und die URL plötzlich oben Links im
body
auch noch einmal auftauchen kann ich dir leider nicht sagen. Hast du noch weitere Anpassungen an der Login-Datei gemacht?Halloo Johannes. Das Snippet habe ich aktualisiert. Es funktioniert jetzt wieder wie gewohnt.
Bei mir funktioniert es leider nicht, mir wird nun kein Bild mehr angezeigt
Hallo Jonas,
Dankeschön für die Anleitung; hat super geklappt und sieht gleich viel besser aus :-)
Hallo Jonas,
das klappt super…
siehe hier:
uschiundwalter.de
Danke.
Walter
Hallo Jonas,
vielen Dank für die tollen Artikel und das tolle Blog, aus dem ich stetig neue Anregungen und Tipps beziehe!
Super! Weiter so!
[…] Wenn ihr WordPress für Kundenprojekte einsetzt, macht es Sinn den Administrationsbereich optisch an das bestehende Corporate Design des Kunden anzupassen. » Artikel lesen […]
Eine echt gelungene Schritt-für-Schritt-Erklärung. Man merkt an deinem Blog wirklich, dass du einiges an Trainererfahrung mitbringst.
@Tanja: Danke! Es freut mich wenn es dir gefällt :)